Können Sie bei den eigenen vier Wänden so sparen, dass Ihr Traumhaus weniger als 50.000 Euro kostet? Wir zeigen Ihnen auf unseren Seiten, wie es geht. Sie müssen nur noch die richtigen Anbieter auswählen und sich für einen ganz bestimmten, besonders günstigen Baustil entscheiden. Manchmal ist sogar etwas Luxus inklusive.

Duett 129: Ein echter Lichtblick


CELEBRATION 139 V4 L


Breitbrunn - Bauen im Doppelpack


Zwei Familien unter einem Dach


CELEBRATION 139 V6 L


CELEBRATION 139 V3 XL


CELEBRATION 139 V2 L


CELEBRATION 135 V5 XL


CELEBRATION 135 V4 XL


CELEBRATION 135 V3 L


CELEBRATION 135 V2 L


CELEBRATION 122 V7 XL


CELEBRATION 122 V5 XL


CELEBRATION 122 V4 L


CELEBRATION 207 V6


BALANCE 145 V2


CELEBRATION 207 V2


AMBIENCE 209 SD


EDITION 123 V2


Stadtvilla Flair 124


EDITION 120 V5


CELEBRATION 114 V5 XL


CELEBRATION 122 V2 L


Charmantes Stadthaus für die kleine Familie


Stadtvilla 150


EDITION 125 V4


CELEBRATION 282 V2


CELEBRATION 207 V5


Aktionshaus


CELEBRATION 192 V3


AMBIENCE 111 V2


Wohnglück im Winkel


BALANCE 146 V2


Aura 125 Massivhaus


EDITION 120 V4


CELEBRATION 192 V4


CELEBRATION 139 V7 XL


EDITION 123 V5


CELEBRATION 114 V2


Massivhaus


"FE - Klasse " Bungalow 135 P


"FE-Klasse" Bungalow Singel plus -barrierefrei -


"FE-Klasse" Bungalow Turm


Raumwunder 100


CELEBRATION 114 V4 L


EDITION 123 V3


Bungalow

Wie finden Sie unsere Auswahl an Ausbauhäuser bis 50.000 €?
Viele möchten heute ihr zu Hause in der Stadt gegen ein Haus im Grünen eintauschen. Dort ist es nicht ganz so hektisch, wie in einer lebhaften Stadt. Da nicht immer ein ausreichendes Budget gegeben ist, lohnt es sich, den Blick auf die Ausbauhäuser bis 50.000 Euro zu lenken. So gibt es beispielsweise Ausbauhäuser sogar schon für einen Preis von 40.000 Euro. Diese bieten den Interessenten eine Wohnfläche von 80 Quadratmetern an. Gegen einen Aufpreis ist die individuelle Planung des Hauses, beispielsweise in Form von einem Bungalow, möglich.
Eine der möglichen Stilrichtungen, die ein Ausbauhaus besitzen kann, ist das Blockbohlenhaus. Erhältlich ist dieses mitunter schon für einen Preis von 38.000 Euro. Genutzt werden kann in diesen Fällen teilweise eine Wohnfläche von etwa 150 Quadratmetern, die sich auf das Erdgeschoß und das Dachgeschoß verteilen. Jedoch kann es vorkommen, dass der Bausatz ohne Montage ausgeliefert wird.
Dass auch für wenig Geld schon viel möglich ist, zeigt sich beispielsweise an Ausbauhäusern im Stil der Vierkantblockbohlen. Manchmal kann dabei ein Ausbauhaus im Wert von etwa 26.000 Euro bereits eine Wohnfläche von insgesamt 110 Quadratmetern mitbringen. Die vorhandene Terrasse wird beim Aufbau mit überdacht, so dass die Abende im Freien verbracht werden können.
Wird allerdings nicht so viel Platz benötigt, so gibt es stets auch die Häuser mit etwas geringerer Wohnfläche. Eines der Modelle bietet beispielsweise eine Wohnfläche von 67 Quadratmetern, die sich auf das Erdgeschoß und das Dachgeschoß verteilen. Teilweise lassen sich diese Häuser auf Wunsch noch durch Bodenplatten oder Keller ergänzen.