Vergleichen Sie 1020 Einfamilienhäuser mit Grundrissen und Preisen verschiedener Baufirmen und sparen Sie beim Hausbau. Vergleichen Sie Einfamilienhaus Grundrisse & Baupläne:

Bärenhaus Stadtvilla Eos 137
Das kompakte, exzellent geschnittene freistehende Haus verfügt über Pultdach, Loggia und einen überdachten Balkon. Die 136qm Wohnfläche sind auf 2 Geschossen über eine halbgewendelte Treppe verbunden. Der exzellente Schnitt sorgt für optimale Raumnutzung.


Flair 113
Das Flair 113 vereint ansprechendes Design und hohe Energieeffizienz zu einem attraktiven Preis. Erleben Sie modernes Wohnen auf zwei Etagen in lichtdurchfluteten Räumen.


SUNSHINE 136 V3
Mit viel Tageslicht und großzügiger Raumaufteilung bietet das Einfamilienhaus "Sunshine 136 V3" eine komfortable Wohlfühlatmosphäre.


SUNSHINE 143 V2
Modernes Einfamilienhaus in Holzständerbauweise mit großzügigem Wohnbereich und hochwertiger Ausstattung. Die bodentiefen Fenster sorgen für viel Licht und bieten einen schönen Blick ins Grüne.


Doppelhaus Aura 115
Auf 106 qm Wohnfläche, gelang es bei diesem Stadthaus, städtischen Charme im Einklang mit einem urbanen Lebensgefühl zu verwirklichen.


SUNSHINE 136 V7
"SUNSHINE 136" - Perfektes Wohnen in einem vielfältigen und modernen Haus mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten. Clevere Details und eine gelungene Raumaufteilung in Erd- und Obergeschoss bieten Entspannung und Funktionalität.


SUNSHINE 136 V5
Das moderne Einfamilienhaus Sunshine 136 bietet auf zwei Etagen genügend Platz für die ganze Familie. Mit cleverer Raumaufteilung, vielfältiger Architektur und Niedrigenergiehaus-Standard erfüllt es höchste Ansprüche.


SUNSHINE 136 V4
Erleben Sie stilvolles Wohnen in einem Einfamilienhaus mit Charme: Das SUNSHINE 136 bietet eine hervorragende Raumaufteilung und viele Extras, die Ihnen ein entspanntes Familienleben ermöglicht.


Ausbauhaus mit Gästehaus - Kaufpreis 138.740.-- €...
Ein Haus für Individualisten! Das Ausbauhaus mit separatem Gästehaus bietet viele Möglichkeiten zur persönlichen Gestaltung.


BALANCE 120 V2
Entdecke mit Balance 120 von Bien-Zenker dein neues Traumhaus! Das moderne und stilvolle Design wird dich sofort begeistern. Der offene Wohnbereich im Erdgeschoss und die drei gemütlichen Schlafzimmer im Obergeschoss bieten genug Platz für deine Familie.


BALANCE 120 V3
BALANCE 120 – das perfekte Zuhause für anspruchsvolle Familien! Offener Koch-Ess-Wohnbereich, geradläufige Treppe und ein ansprechendes Familienbad. Variabler Grundriss mit viel Gestaltungsspielraum.


BALANCE 131 V2
Kompaktes Traumhaus mit intelligentem Grundriss und zukunftsweisender Gestaltung. Großzügiges Wohnen auf 14 Metern Länge, extravaganter Kontrast der Fenster und Wohnkomfort pur - ein echtes Highlight!


BALANCE 131 V3
Das BALANCE 131 V3 ist ein kompaktes, modernes 2-geschossiges Einfamilienhaus mit 130,59m² Wohnfläche, 4 Zimmern, Flachdach und U-Wert 0.14 W/m². Es bietet eine großzügige Küchenzeile, eine separate Speisekammer und ein tolles Wellnessbad.


BALANCE 145 V2
Das BALANCE 145 V2 ist ein einladendes Einfamilienhaus mit 146,06 m² Wohnfläche, effizienter Raumaufteilung und Niedrigenergie-Standard. Es bietet fünf Zimmer, hervorragende Wärmedämmung und ein offenes Erdgeschoss mit großen Fenstern.


Ausbauhaus 148
Das Ausbauhaus 148 ist ein 1-geschossiges Einfamilienhaus mit 143 m² Wohnfläche, Flachdach und vier Zimmern. Fokus auf Energieeffizienz und nachhaltige Materialien, kombiniert mit verantwortungsvoller Forstwirtschaft und europaweiter Verfügbarkeit.


SUNSHINE 113 V8
Das SUNSHINE 113 V8 ist ein modernes, 2-geschossiges Einfamilienhaus mit 114,92 m² Wohnfläche und vier Zimmern. Die Holzrahmenkonstruktion, Flachdach und KfW-55 Energiestandard vereinen Design und Energieeffizienz. Mit offener Küche und gemütlichem Wohn-Essbereich bietet es Raum für Kommunikation und Entspannung.


SUNSHINE 144 V2


SUNSHINE 125 V2


SUNSHINE 125 V4


AMBIENCE 209 SD
Bei diesem Bungalow umschließen die zwei Hauptbaukörper und einem architektonisch ansprechenden Verbindungsbau einen geschützten Innenhof.


EDITION 123 V2


EDITION 120 V5


SUNSHINE 125 V5


SUNSHINE 125 V6


SUNSHINE 125 V7


SUNSHINE 144 V4


Ausbauhaus 87 Kaufpreis 91.630.-- € inkl. 19%...
Überdachte Veranda - praktischer Hauswirtschaftsraum und der Luxus einer Sauna – Die gelungene Raumnutzung macht dieses Einfamilienhauses in nordischem Stil zum Raumwunder.


Charmantes Stadthaus für die kleine Familie


Einfamilienhaus Meget


Einfamilienhaus Selenga


Einfamilienhaus Karabuda


EFH 129 - 35 - 100


Ausbauhaus 175 Kaufpreis 158.320.-- € inkl. 19%...
Dieses Einfamilienhaus mit überdachter Terrasse ermöglicht dank seiner großen Fensterfronten einen wunderschönen Ausblick, der im Innenraum alle Mauern vergessen lässt.


SUNSHINE 113 V6


Aktionshaus


Für dich


AMBIENCE 111 V2
Einfamilienhaus als Bungalow in U-Form mit toller Terrasse, großen Fensterfronten und einladenden Wohn-/Essbereich.


Ausbauhaus mit Gästehaus Kaufpreis: 119.240.-- €...
Ein Einfamilienhaus mit zusätzlich Platz für Ihre Freunde – die wunderschöne Holzbeplankung und das Gästehaus wirken geradezu einladend.


SUNSHINE 113 V7


Wohnglück im Winkel


BALANCE 146 V2


Ausbauhaus mit Gästehaus - 144.590.-- € inkl. 19%...
Dieses Einfamilienhaus mit Gästehaus mit klassischem Satteldach besticht durch seinen gemütlich modernen Stil und die freundlich strahlend weiße Fassade.


Bungalow Chekara


Aura 125 Massivhaus


EDITION 120 V4


Ausbauhaus 215 Kaufpreis 182.370.-- € inkl. 19%...
Platz für die ganze Familie, zwei Balkone und ein gemütlicher Erker - nicht die einzigen Highlights, welche dieses zweistöckige Einfamilienhaus mit Carport bietet.


Ausbauhaus 149 Kaufpreis 106.560.-- € inkl. 19%...
Puren Luxus verspricht bereits die einzigartige Optik dieses Einfamilienhauses – seine 160 qm Wohnfläche sind nicht das Einzige, womit er dies auch hält.

Fragen zu Einfamilienhäusern
Wie finden Sie unsere Auswahl an Einfamilienhäuser?
Das Einfamilienhaus – ein Hausbau Klassiker
Wer von den eigenen vier Wänden träumt, der denkt zuallererst an das Einfamilienhaus. Dieser Klassiker unter den Haustypen steht insbesondere bei den Deutschen hoch im Kurs. Doch wodurch zeichnet sich ein Einfamilienhaus eigentlich aus? Wie der Name es schon sagt, sind vor allem zwei Kriterien ursprünglich typisch für das Einfamilienhaus gewesen:
- Es bietet Platz für genau eine Familie.
- Es steht frei auf einem ausreichend großen Grundstück.
Aufgrund des zunehmend teureren Grund und Bodens und des Platzmangels gerade in städtischen Gebieten sowie der finanziellen Lage vieler Häuslebauer haben sich diese Kriterien mittlerweile jedoch verschoben. So müssen Einfamilienhäuser nicht mehr freistehend sein und sie können zusätzlich mit einer Einliegerwohnung versehen werden, um etwa durch die Mieteinnahmen die finanzielle Belastung durch den Kredit zu verringern. Allerdings sollte die Einliegerwohnung des in diesem Fall auch mit einem separaten Eingang versehen sein.
Beispielansicht für ein Einfamilienhaus:
Welche Arten von Einfamilienhäusern gibt es?
Mittlerweile haben sich verschiedene Varianten beim Einfamilienhaus durchgesetzt, so dass jeder Bauherr das für sich passende Objekt finden kann. Einige Beispiele sollen im Folgenden genannt werden:
- Freistehendes Einfamilienhaus – Achtung: Hohe Grundstückskosten und sehr gute Dämmung nötig, kann mit Einliegerwohnung versehen werden
- Doppelhaushälfte – kann aber bei den falschen Nachbarn schwierig werden
- Reihenhaus – geringe Grundstücksfläche, direkte Nachbarschaft
- Bungalow – ebenerdiges Wohnen, auch im Alter, allerdings großes Grundstück nötig
- Stadtvilla – recht hohes Volumen umbauten Raum
Wie kann ein Einfamilienhaus errichtet werden?
Ebenfalls sind Bauherren völlig frei in der Entscheidung, in welcher Bauweise sie das Einfamilienhaus errichten wollen. Sie können sich für die massive Stein-auf-Stein-Bauweise entscheiden, für das Fertighaus oder Architektenhaus, aber auch für die Holzbauweise. Alle diese Hausbau-Varianten bieten Vor-, aber auch Nachteile. Beim Massivhaus beispielsweise müssen Bauherren mit längeren Bauzeiten rechnen, der Einzug in das neue Haus kann sich entsprechend nach hinten verschieben. Diese Dauer des Hausbaus wird durch einen hohen Anteil an Eigenleistungen, die oft nur nach Feierabend und/oder an den Wochenenden erbracht werden können, sogar noch deutlich verlängert. Beim Fertighaus ist der Bau schnell erledigt, jedoch ist der individuelle Gestaltungsspielraum eingeschränkt. Zwar bieten die großen Fertighausanbieter verschiedene Hausformen, Baupläne und Grundrisse an, allerdings handelt es sich nicht um ein individuell vom Architekten geplantes Haus. Dieses birgt jedoch wiederum den Nachteil hoher Baukosten in sich, derer sich Bauherren vor dem Hausbau bewusst sein sollten. Mit der Holzbauweise dagegen erhalten Bauherren ein besonders angenehmes Raumklima, müssen aber ebenfalls mit entsprechenden Bauzeiten - speziell in der Vorbereitung der Holzwände - rechnen.
Vor- und Nachteile beim Einfamilienhaus
Die Vorteile beim Einfamilienhaus sind vielfältig. Sie hängen aber immer von der Art des Hauses und auch der Bauweise ab, aus der sich ebenso einige Nachteile ableiten. Grundlegend lassen sich folgende Vorteile für alle Einfamilienhäuser nennen:
- Einfamilienhaus kann jederzeit erweitert werden, etwa durch einen Anbau oder Umgestaltung bzw. Umbau
- Einfamilienhaus bietet viel Platz auf vergleichsweise kleiner Grundfläche.
Andere Vorteile hängen von der Art des Haustyps an sich ab. Folgende Tabelle soll dies aufzeigen:
Haustyp | Vorteile | Nachteile |
Freistehendes 1 Familien Haus | Viel Platz auf einem großen Grundstück Anbauten jederzeit problemlos möglich Großer Abstand zu den nächsten Nachbarn, dadurch kaum Belästigung durch deren Lebensgeräusche | Hohe Anschaffungskosten Hoher Aufwand für Dämmung Weniger Schutz durch Nachbarn |
Doppelhaushälfte | Günstiger Anschaffungspreis! Wenigstens eine Seite des Hauses ist keine Außenwand, dadurch geringerer Dämmungsaufwand. |
Probleme mit den Nachbarn durch Geräuschentwicklung möglich Garten/Grundstück wird häufig geteilt |
Reihen(mittel)haus | Günstige Anschaffungspreise Zwei Wände sind keine Außenwände, geringerer Dämmungsaufwand |
Direkte Nachbarschaft rechts und links Geräuschentwicklung der Nachbarn deutlich zu hören Sehr kleine Grundstücke sind typisch |
Bungalow | Ebenerdiges Wohnen möglich Barrierefreiheit auch im Alter denkbar | Sehr großes Grundstück nötig, um ausreichend Platz im Inneren schaffen zu können Dadurch hohe Grundstückskosten |
Stadtvilla | Leben auf mehreren Etagen Prestige durch die Außenwirkung des Hauses | Meist hohe Anschaffungskosten |
Worauf sollten Bauherren beim Einfamilienhaus achten?
Bei der Planung des Einfamilienhauses sollten Bauherren vor allem die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten genau im Blick behalten. Gerade der Bau eines freistehenden Einfamilienhauses bedingt eine besonders gute Dämmung der Außenhülle. Es gibt hier keinen direkten Nachbarn, von dessen Heizverhalten man profitieren kann. Die Kosten können durch eine moderne Dämmung erheblich nach oben schnellen, weshalb man diese genau im Blick behalten sollte. Bei einem Doppelhaus sollte man sich den potenziellen Nachbarn genau ansehen und fragen, ob man wirklich über Jahrzehnte hinweg Wand an Wand mit ihm leben will.
Grundrisse Erdgeschoss und Dachgeschoss eines Einfamilienhauses:
Baupläne eines Einfamilienhauses
Je nach eigenem Interesse sollte der Bauherr zwischen modernen Häusern oder eher traditionellen Häusern unterscheiden. Modern bauen ist heute sehr im Focus vieler Bauherren. Gerade Wände auch im Obergeschoss, wie z.B. beim Bau einer Stadtvilla nehmen dabei immer zu.
Auf Beispielhaus.de finden Sie zahlreiche schöne Häuser diverser Baufirmen mit Grundrissen, Kostenaufstellungen und Bauplänen. Vergleichen Sie die Hausgrundrisse, die Kostenangebote und die Bilder der Häuser und finden Sie Ihr Traumhaus.
Wir beraten Sie gerne und wünschen Ihnen viel Erfolg!
Ihr
Beispielhaus.de-Team