Informieren Sie sich über die hier dargestellten 26 Blockhäuser! Sparen Sie durch kluges Vergleichen beim Hausbau.
AMBIENCE 110 V4
AMBIENCE 100 V4
Einfamilienhaus Meget
Holzhaus "Kalinowe Pola"
Einfamilienhaus Selenga
Holzhaus "Baden-Württemberg"
Einfamilienhaus Karabuda
Bungalow Chekara
SUNSHINE 113 V8
SUNSHINE 125 V7
Einfamilienhaus Fomin
EVOLUTION 122 V9
Bugalow Artikan
Ein Blockhaus mit zweifach gedämmten Blockbohlen – ein Ankleidezimmer und eine offene Küche – das ist Lifestyle in modern natürlichem Design.
Holzhaus "Sachsen Leipzig"
Bärenhaus Doppelhaus Duo 117
BALANCE 145 V3
B 165
Das in Blockständerbauweise erreichtete Holz 165 Blockhaus überzeugt uns durch seine imposante Außengestaltung, aber auch durch seine praktische Raumaufteilung. Von einem der beiden Kinder- sowie vom Elternschlafzimmer ist der imposante Balkon erreichbar, der in den Sommermonaten mit vielen schönen Blühpflanzen bestückt und so zu einem besonderen Kleinod werden kann.
Haus aus Holz "Waldshut"
Holzhaus "IT House"
EVO M (KFW 55- KFW 40 Standard)
Holzhaus "White House"
EVO L (KFW 55 - KFW 40 Standard)
Holzhaus "Schwarzwald"
Geräumiges Blockhaus mit schicker Fassade aus verschiedenen Grautönen.
Holzhaus "Wolfgang"
Holzhaus "Morgen"
Holzhaus "Mirage"
Schickes, helles Blockhaus mit großen Fensterfronten und 99 qm Nutzfläche.
Das Blockhaus – modern und dennoch traditionell
Das Blockhaus erfreut sich dieser Zeit einer großen Beliebtheit, doch für wen eignet es sich, was ist zu beachten, welches Holz kommt infrage? Diese und viele weitere Fragen stellen sich fast alle angehenden Eigenheimbesitzer, die ein Blockhaus bauen wollen. In diesem Artikel wollen wir die wichtigsten Fragen rund um Blockhäuser klären, damit die Entscheidung für oder gegen dieses Holzhaus einfacher getroffen werden kann.
Das Blockhaus kann mehr als Gartenhaus
Das klassische Blockhaus stellt man sich gemeinhin als Garten- oder Ferienhaus vor. Sofort kommen einem Gedanken an gemütliche Winterabende, knisterndes Kaminfeuer und eine verschneite Landschaft rund um das Blockbohlenhaus in den Sinn. Dabei muss es nicht immer die klassische Blockhütte sein, wenn es um ein Holzhaus geht. Auch als Wohnhaus lässt sich diese Form von Holzhäusern errichten und kann mit einem hervorragenden Raumklima punkten. Mittlerweile gibt es Blockhäuser sogar als Fertighäuser, so dass sie sehr schnell errichtet werden können. Die Geschichte des Blockhauses zeigt dabei, dass es dem modernen Massivhaus in nichts nachsteht. Vielmehr lebten die Menschen, lange bevor es die Stein auf Stein gebauten Massivhäuser gab, gut geschützt in Blockbohlenhäusern. Dabei ist neben der Tradition auch heute noch die besonders natürliche Form des Wohnens ein entscheidender Grund, der für Blockbohlenhäuser spricht.
Wie wichtig ist der Standort für das Blockhaus?
Blickt man in der Geschichte zurück, findet man Blockbohlenhäuser zum Wohnen vor allem in den Bergen, an Seen oder in der freien Natur. Daher werden sie oft auch als Wochenendhaus genutzt. Doch mittlerweile kann das Blockhaus ebenso als Wohnblockhaus genutzt werden. Durch die natürliche Bauweise passen sich die Naturstammhäuser besonders gut in die Natur ein. Da vor allem die Behörden klare Vorgaben machen und der Bebauungsplan berücksichtigt werden muss, sollten angehende Holzhausbesitzer schon bei der Grundstückssuche darauf achten, dass man auf dem gewünschten Grundstück tatsächlich ein Holzhaus errichten und die nötige Baugenehmigung erhalten kann. Vielfach wird es in den innerstädtischen Gebieten schwierig, das passende Grundstück zu finden. Anders sieht es in den Außenbezirken aus, wo ohnehin mehr Natur vorhanden ist und sich das Blockhaus auch entsprechend gut einbinden lässt. Ganz nebenbei sind die Grundstückspreise in den Außenbereichen günstiger, was auch die gesamten Blockhaus Preise inklusive Grund und Boden geringer ausfallen lässt.
Arten von Blockhäusern
Wer ein Blockhaus bauen will, hat die Qual der Wahl. Mittlerweile haben sich viele Bauunternehmen auf Blockhaus Fertighäuser spezialisiert. Die Auswahl reicht von der kleinen Blockhütte für Ferienzwecke oder das Gartenhaus bis hin zum voll nutzbaren Wohnhaus aus Holz. Die größten Ausführungen in diesem Bereich werden übrigens als Blockbohlenhäuser bezeichnet.
Grundtypen von Blockhäusern
Grundsätzlich werden in Deutschland besonders häufig drei Grundtypen der Blockhäuser gebaut:
- Naturstamm-Häuser
- Rundbohlen-Häuser
- Vierkantbohlen-Häuser
Unter dem Naturstamm-Haus kann man sich ein Blockhaus nach kanadischem Vorbild vorstellen. Die Stämme können unterschiedliche Durchmesser aufweisen, die Wuchsform kann sich unterscheiden. Das bringt den Vorteil mit sich, dass tatsächlich jedes Haus ein Unikat ist. Allerdings müssen die einzelnen Stämme in präziser Arbeit angepasst werden, damit beim fertigen Blockhaus kein Spalt zurückbleibt. Dieser hohe Aufwand sorgt dafür, dass die Kosten entsprechend hoch ausfallen. Das Rundbohlen-Haus präsentiert sich besonders rustikal. Es ähnelt dem Naturstammhaus, allerdings sind diese Varianten in der Blockhaus Preisliste deutlich niedriger angesiedelt. Die Wandstärke beträgt ca. 21 bis 25 Zentimeter. Häufig findet man diese Bauweise in ländlichen oder Urlaubsregionen. Bleibt noch das Vierkantbohlen-Haus. Es ist besonders preisgünstig, weil die Vierkantbohlen schon rund zehn Prozent günstiger als die Rundbohlen sind. Diese Blockbohlen werden industriell in großen Mengen gefertigt und werden geleimt. Dadurch sind die Vierkantbohlen sehr stabil, da generell geleimtes Holz weniger „arbeitet“.
Bauweisen der Blockhäuser
Unterschiede ergeben sich auch bei den Verbindungs- und Tragwerksarten der einzelnen Blockhäuser. So lassen sich die Blockhausbohlen mit unterschiedlichen Techniken zu einer tragenden Wand zusammenfügen. Besonders häufig wird dabei die einschalige Holzbauweise genutzt. Es handelt sich um die ursprünglichste Form, um ein Blockhaus zu bauen. Häufiger jedoch kommt heute die Fertighausbauweise zum Einsatz. Die Qualität der Stämme aus industrieller Produktion ist mittlerweile sehr hoch, die Kosten sind vergleichsweise gering. Entscheidend ist außerdem die Wandstärke, um alle Vorteile des Blockhauses nutzen zu können. Diese liegen vor allen Dingen in dem angenehmen Wohnklima, das im Sommer Hitze, im Winter Kälte abhält – selbst ohne zusätzliche Dämmung.
Ist das Blockhaus genauso robust wie ein Massivhaus?
Die Blockbohlen, die beim Bau eines Holzhauses zum Einsatz kommen, geben dem gesamten Gebäude seinen individuellen Charakter. Sie stehen dem beim Massivhaus verwendeten Beton in punkto Stabilität und Robustheit allerdings in nichts nach. Wie viel Schutz ein Blockhaus vor Wind und Wetter bieten kann und wie positiv das Wohnklima in einem solchen Haus ist, ist übrigens schon seit vielen Jahrhunderten bekannt. Bereits in der Bronzezeit entstanden erste Exemplare dieser Holzhäuser. Die Balken aus Holz werden bei der klassischen Konstruktion waagerecht übereinander gelegt. Das Aufeinanderlegen der Baumstämme kann bei der Ausführung als Fertighaus direkt auf der Baustelle geschehen. Die Wandelemente werden bei der Fertigbauweise vormontiert angeliefert und vor Ort nur noch montiert. Die eigentliche Bauphase dauert damit nur wenige Tage oder Wochen. Die verwendeten Balken können sich dabei unterscheiden. Als Naturstamm werden beispielsweise Rundstämme verstanden. Bei dieser Naturstammbauweise wirkt das gesamte Haus eher rustikal. Für eine eher moderne und elegante Bauweise eignet sich der Blockhausbau mit Vierkanthölzern. Darüber hinaus kann das Haus durch unterschiedliche Dachformen, wie etwa das Satteldach, individualisiert werden.
Die Fassade des Massivholzhauses
Die Fassade ist bei allen Holzbauten, unabhängig von der Bauweise, durch den Werkstoff Holz geprägt. Querliegende Balken bestimmen die Struktur, auch die Hausecken werden klassischerweise mit speziellen Eckverbindungen betont. Hierbei kommt häufig das Verfahren der Verzinkung zum Einsatz. Im Innenbereich können die Wände ebenfalls sehr individuell gestaltet werden. Der Baustoff Holz kann hier dominieren, muss es aber nicht. Es ist ebenfalls möglich, die Innenwände zu verkleiden. Bei einer Zwischenverkleidung kann zusätzlich eine Dämmung integriert werden. Das sorgt für eine Senkung der Heizkosten auf lange Sicht gesehen.
Das Blockhaus als Effizienhaus?
Das moderne Blockhaus überzeugt nicht nur mit seiner Nachhaltigkeit beim Bau und seiner Langlebigkeit. Mittlerweile sind die verschiedenen Haustypen so weit entwickelt, dass sie auch in punkto Energiestandard überzeugen können. So lässt sich das Blockhaus unter anderem als Effizienzhaus ausführen. Das ist vor allem dann interessant, wenn für das Haus Förderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) genutzt werden sollen. Das gesunde Wohnklima rundet die Vorteile des Blockhauses weiter ab.
Brauche ich ein Fundament für das Blockhaus?
Wer ein Blockhaus bauen will, stellt sich auch die Frage, ob ein Fundament notwendig ist. Wenn der Untergrund nicht stabil und gerade genug ist oder man sich unsicher ist, sollte ein Experte befragt werden. Er kann auch gleich entscheiden, ob ein paar feste Steinplatten ausreichen, die beim Gartenhaus üblich sind oder ob ein Betonfundament gegossen werden muss, was vor allem beim Wohnhaus in Betracht kommen dürfte.