Vergleichen Sie 291 Luxushäuser und Herrenhäuser und bauen Sie Ihr Traumhaus von einem Designer Ihrer Wahl.

Bärenhaus Einfamilienhaus Eos 161
Das Bärenhaus Einfamilienhaus Eos 161 fällt allein schon durch seine moderne, nicht alltägliche Optik ins Auge. So wurde bei der Vorderansicht ein Streifen farblich abgesetzt und hier auch ein rundes Fenster eingesetzt. Zudem ist die Garage direkt ins Haus integriert. Hier besteht auch ein separater Zugang, der aber genauso wie die Eingangstür gesichert werden sollte.


Bärenhaus Stadtvilla Eos 176
Das Eos 176 kann ganz nach Ihren individuellen Wünschen errichtet werden. So sind beispielsweise weitere Anbauten möglich. Auch bei der Raumaufteilung und dem Zuschnitt der Zimmer werden die Wünsche des Bauherrn berücksichtigt.


Bärenhaus Stadtvilla Eos 137


Bärenhaus Zweifamilienhaus Esprit 184
Die unterschiedliche Farbgebung der Außenwand, aber auch die verschiedenen Fensterformen sorgen neben dem modernen Baustil für einen interessanten Blickfang. Während im Obergeschoss der Schlafbereich, die Kinderzimmer und zwei Bäder geplant sind, befindet sich im Erdgeschoss der große Wohn- und Küchenbereich. Eltern oder Kinder der Bauherren können in der Einliegerwohnung wohnen, welche aber auch eine anderweitige Nutzung, beispielsweise als Büro oder als Atelier, erfahren kann.


CONCEPT-M 168 Erlangen


EVOLUTION 163 V3


CONCEPT-M 154 Hannover


Tessin


Stadtvilla Grunewald


Stratus 632 in NRW und Hessen


Green


Villa Ambassador


Kowalski Haus - Hayet 201


Alpenchic


Stratus 633 in NRW und Hessen


Bullinger


Kowalski Haus - PALOMA 117


Kowalski Haus - Arta 128


Lichtblick


Stratus 970 in NRW und Hessen


Markert
Große lichtdurchflutete Fenster sorgen für einen grandiosen Ausblick in die Schweizer Bergwelt, aber natürlich auch in die Umgebung der zukünftigen Bauherren. Da sich die Wohnfläche über insgesamt drei Etagen erstreckt, bieten sich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Beraten Sie sich mit dem Bauunternehmen darüber, welche Gestaltungs- und Raumaufteilungsmöglichkeiten für Sie in Betracht kämen.


Kowalski - Haus - Villa Agnes 150


Lageto - Moderne Vielfalt


...individuell geplant ! - Moderne Stadtvilla mit...


Haus am See


Kowalski Haus - CELINE 285


...individuell geplant ! - Architektenhaus mit...


...individuell geplant ! - Grenzenloser...


...individuell geplant ! - Interessante...


...individuell geplant ! -...


EFH S 155 E 1


...individuell geplant ! - Dezent aufgewerteter...


...individuell geplant ! - Stadtvilla in moderner...


...individuell geplant ! - Durchdachtes...


...individuell geplant ! - Markanter Hingucker...


...individuell geplant ! - Modernes Pultdachhaus...


...individuell geplant ! - Futuristisches Bauhaus...


Pawliczec


...individuell geplant ! - Imposantes Bauhaus mit...


...individuell geplant ! - Repräsentativer Kubus...


...individuell geplant ! - Stadtvilla im...


...individuell geplant ! - Schräge Pultdachvilla...


Moderner Klassiker für die größere Familie -...


Einfamilienhaus kombiniert mit Flachdachanbauten...


...individuell geplant ! - Mehr draußen als...


...individuell geplant ! - Zeitloser Kubus mit...


Das Bauhaus für die ganze Familie -...


MNEH Zwei

Fragen zu Designerhäuser
Wie finden Sie unsere Auswahl an Designerhäuser?
Diese Form von Häusern ist eher bei großen Gebäuden oder in Einfamilienhäusern auf alleinigem Grundstück anzutreffen. Dem Anspruch an Design genügen sie durch eine außergewöhnliche Formgebung und Verschachtelung ihres Baukörpers und einer besonderen Gestaltung der Dachformen. Zu unterscheiden sind bei diesem Genre die frei und individuell von Architekten geplanten Designerhäuser und die Bauten von Serienherstellern mit besonderem Designanspruch. Die erstgenannten Designerbauten haben den Anspruch auf Einmaligkeit und Exklusivität ihres Aussehens, während das Designerhaus von der Stange häufiger in identischer oder zumindest sehr ähnlicher Ausführung anzutreffen ist. Einen entscheidenden Einfluss auf die Designerhäuser übt der sogenannte Bauhausstil aus. Er bevorzugt quaderförmige Baukörper in verschiedenen Zusammensetzungen und Flachdächer die meistens keine Dachüberstände aufweisen.
Eigenwillig gestylte Häuser
Vom Bauträger oder Fertighausproduzenten sind eigenwillig gestylte Häuser unter der Bezeichnung Designerhaus erhältlich. Oft handelt es sich dabei um Pultdachkonstruktionen oder Bungalows mit Schrägdächern. Mehrgeschossige Bauten folgen oft dem Bauhausstil mit einzelnen Flachdachkörpern in Kubusform. Gemeinsam ist den meisten Designerhäusern eine großzügige Verglasung und eine eigenwillige Gestaltung von Dächern. Die Bauweise muss dabei keineswegs besonders aufwändig sein, sie folgt lediglich einer unkonventionellen Formgebung. Ihre volle Wirkung als Besonderheit entfalten Designerhäuser erst ab einer gewissen Mindestgröße.
Das Grundstück oder die nähere Umgebung müssen passen
Ein Designerhaus passt bestens auf große Grundstücke, damit sich zum Umfeld kein Stilbruch ergibt. Nur in seltenen Fällen sind die Nachbargrundstücke in ähnlicher Bauweise belegt und können bei zu starker Abweichung vom Stil den Gesamteindruck zerstören. Ein Designerhaus in unmittelbarer Nähe zu einem alten Fachwerkhaus oder einem rustikal gestalteten klassischen kleinen Haus mit 4 Wänden und Satteldach kann völlig deplaziert wirken. In einem modernen Umfeld mit ähnlich gestalteten Doppelhäusern oder Einfamilienbebauung wirkt es dagegen meistens harmonisch. Die Errichtung eines Designerhauses ist sowohl in städtischer wie ländlicher Umgebung je nach Umfeld denkbar.
Der Einrichtungsstil von Designerhäusern
Die Eigentümer von speziell gestalteten Häusern sind in aller Regel einem modernen Einrichtungsstil treu. Rustikales oder bäuerliches Ambiente ist fehl am Platze. Die Häuser sind technikorientiert und bevorzugen Möblierungen im gleichen Stil. Häufig werden im Stil der Häuser hochwertige Küchen und exklusive Bäder eingebaut. Sie bieten oft überdurchschnittliche Raumverhältnisse und sind oft sehr teuer ausgestattet. Einfachere Ausführungen eines Designerhauses sind oft in Neubaugebieten von Städten zu finden und prägen die Gestaltung ganzer Straßenzüge durch Doppelhäuser und frei stehende Einfamilienbauten.
Eigenwillige und individuelle Exklusivität
Das Designerhaus richtet sich an die Individualisten unter den Bauherren. Unabhängig von der Altersklasse hat diese Gebäudegestaltung viele Anhänger und besitzt bei entsprechender Größe ein enormes Prestige. Wie der viel verwendete Bauhausstil beweist, sind die Häuser nahezu zeitlos und wirken nie unmodern. Sie konservieren sozusagen eine Lebenseinstellung ihrer Bauherren als eigenen Stil. Ältere Gebäude leiden häufig unter mangelnder Wärmedämmung oder Schimmelgefahr wegen zahlreicher Kältebrücken durch die unruhige Außengestaltung der Fassadenformen. Moderne Designerhäuser werden häufig als Niedrigenergie- oder Passivhäuser ausgeführt. Damit sind die traditionellen Schwierigkeiten beseitigt und die individuelle Exklusivität dieses Haustyps kann ungestört genossen werden. Sie wird auch zukünftig weitere Anhänger finden und Bestand haben.