Für die Sparfüchse unter den Bauherrn ist ein Fertighaus bis 100.000 Euro perfekt. Welche Möglichkeiten diese Fertighäuser bieten, darüber erfahren Sie mehr, wenn Sie unseren Artikel lesen. Hier erfahren Sie auch, wie Sie Geld sparen und trotzdem gemütlich wohnen können. Und falls Sie den passenden Anbieter suchen, der Ihnen Ihr Traumhaus errichtet, nutzen Sie einfach unsere Datenbank.

Planungsvorschlag für das Haus Drachten


Ausbauhaus 40 Kaufpreis 66.260.-- € inkl. 19%...


Haus Premiere

_6471/bilder/338x330_36cd0e94ba/-EVO-XS-(KFW-55--KFW-40-Standard)_Aussenansicht.jpg)
EVO XS (KFW 55- KFW 40 Standard)

_5830/bilder/338x330_a910c555ae/CRB-14-(59)_CRB-14-(59).jpg)
CRB 14 (59)


Friedersdorf - Bungalow


Musholm 120+11


Holzhaus "Wolfgang"


Holzhaus "Mirage"

Wie finden Sie unsere Auswahl an Fertighäuser bis 100.000 €?
Beim Entschluss in ein neues Haus einzuziehen, steht bereits fest, dass das Haus sehr facettenreich gestaltet werden soll. Bereits für Fertighäuser bis zu einem Preis von 100.000 Euro lassen sich die schönsten Idyllen erschaffen. Diese, beispielsweise in Form von einem Bungalow, können eine Gesamtfläche von etwa 150 Quadratmeter haben. Dabei beträgt die Wohnfläche insgesamt etwa 126 Quadratmeter. Sie bieten oft eine Wärmeschutzverglasung sowie eine Raumhöhe von 250 Zentimetern. Errichtet werden diese Häuser auf einer Fläche von mindestens 23 mal 23 Metern. Bei der Form eines Bungalows gibt es als Wohnfläche lediglich das Erdgeschoss, auf dem die Wohnfläche verteilt liegt. Die Preise für ein Fertighaus in Form eines Bungalows, das noch ausgebaut werden kann, liegen bei knapp 69.000 Euro.
Es ist außerdem möglich, sich eine grüne Idylle um ein Haus zu erschaffen, welches mit leuchtenden Farben die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Bestimmt werden kann das Bild von naturroten Ziegeln aus Ton sowie aus gelben und weißen Farbtönen, die für Fröhlichkeit stehen. Diese Häuser werden insgesamt mit zwei Etagen, dem Erdgeschoß und dem Obergeschoß, und einer Wohnfläche von beispielsweise 122 Quadratmetern erbaut. Zusätzlich kann das Haus auf Wunsch unter anderem mit einem Balkon und einem Wärmedämm-Verbundsystem ausgestattet werden.
Möchten Interessenten eher die etwas dezentere Note ausleben, so gibt es die Möglichkeit der Errichtung eines Niedrigenergiehauses, welches auch als Passivhaus ausgelegt ist. Der größere Anteil der Wohnfläche befindet sich in der Regel im Erdgeschoß, da das Dach meist schräg ausgelegt wurde. Bei manchen Häusern ist es möglich, sogar ein 10-Punkte-Inklusiv-Paket zu erhalten. Die Häuser sind für diesen Preis oft schon so vielfältig, dass eine freie Grundrissplanung möglich ist.