| N | Niedrigenergiehaus bauen | KfW gefördert
Beispielhaus
Suche verfeinern
0
Niedrigenergiehäuser

Sie wollen ein kfw-gefördertes Niedrigenergiehaus bauen?

Vergleichen Sie 656 Niedrigenergiehäuser verschiedener Hausbaufirmen! Nutzen Sie die kfw Förderprogramme und sparen Sie!
Beispielhaus
Suche verfeinern
0

Vergleichen Sie 656 Niedrigenergiehäuser verschiedener Hausbaufirmen! Nutzen Sie die kfw Förderprogramme und sparen Sie beim Hausbau. 

Bungalow AMBIENCE 209 SD
ab 870.290 €

AMBIENCE 209 SD

207.69 m² 
5

Bien-Zenker GmbH

Bien-Zenker GmbH
Details
Einfamilienhaus SUNSHINE 151 V6
ab 406.482 €

SUNSHINE 151 V6

153.72 m² 
5

Living Fertighaus GmbH

Living Fertighaus GmbH
Details
Einfamilienhaus SUNSHINE 136 V5
ab 351.338 €

SUNSHINE 136 V5

135.15 m² 
5

Living Fertighaus GmbH

Living Fertighaus GmbH
Details
 SOLUTION 124 L V3
ab 345.264 €

SOLUTION 124 L V3

125.32 m² 
4

Living Fertighaus GmbH

Living Fertighaus GmbH
Details
 CONCEPT-M 172 Köln
auf Anfrage

CONCEPT-M 172 Köln

194.21 m² 
5

Bien-Zenker GmbH

Bien-Zenker GmbH
Details
Bungalow AMBIENCE 100 V3
ab 352.992 €

AMBIENCE 100 V3

99.03 m² 
3

Bien-Zenker GmbH

Bien-Zenker GmbH
Details
Bungalow AMBIENCE 77 V4
ab 309.550 €

AMBIENCE 77 V4

76.61 m² 
3

Bien-Zenker GmbH

Bien-Zenker GmbH
Details
Bungalow AMBIENCE 110 V4
ab 375.960 €

AMBIENCE 110 V4

110.4 m² 
4

Bien-Zenker GmbH

Bien-Zenker GmbH
Details
Bungalow AMBIENCE 100 V4
ab 353.179 €

AMBIENCE 100 V4

99.03 m² 
3

Bien-Zenker GmbH

Bien-Zenker GmbH
Details
Einfamilienhaus EDITION 125 V5
ab 362.139 €

EDITION 125 V5

125.02 m² 
4

Bien-Zenker GmbH

Bien-Zenker GmbH
Details
 SUNSHINE 165 V7
ab 434.580 €

SUNSHINE 165 V7

166.71 m² 
5

Living Fertighaus GmbH

Living Fertighaus GmbH
Details
Bungalow AMBIENCE 100 V2
ab 343.389 €

AMBIENCE 100 V2

99.03 m² 
3

Bien-Zenker GmbH

Bien-Zenker GmbH
Details
 EVOLUTION 177 V4
ab 472.332 €

EVOLUTION 177 V4

176.5 m² 
7

Bien-Zenker GmbH

Bien-Zenker GmbH
Details
 CELEBRATION 139 V4 L
ab 393.102 €

CELEBRATION 139 V4 L

138.7 m² 
4

Bien-Zenker GmbH

Bien-Zenker GmbH
Details
 Bärenhaus Stadtvilla Eos 137
ab 389.576 €

Bärenhaus Stadtvilla Eos 137

136 m² 
4

Bärenhaus

Bärenhaus
Details
 Bärenhaus Zweifamilienhaus Esprit 184
ab 517.882 €

Bärenhaus Zweifamilienhaus Esprit 184

183 m² 
6

Das Bärenhaus Zweifamilienhaus Esprit 184 wird entsprechend dem KfW-Effizienzhaus Standard 70 und 55 errichtet. Die Außenwand besitzt bei der Standardanfertigung eine Stärke von etwa 31 Zentimetern und entspricht dem U-Wert 0,14. Zur Erreichung des Effizienzhaus Standards 55 werden aber weitere Maßnahmen notwendig, über die Sie das Bauunternehmen gern ausführlich berät.

Bärenhaus

Bärenhaus
Details
Bungalow AMBIENCE 209 FD
ab 1.055.066 €

AMBIENCE 209 FD

205.9 m² 
3

Bien-Zenker GmbH

Bien-Zenker GmbH
Details
Bungalow SOLUTION 101 V3
ab 233.530 €

SOLUTION 101 V3

100.72 m² 
3

Living Fertighaus GmbH

Living Fertighaus GmbH
Details
 EVOLUTION 163 V3
ab 409.797 €

EVOLUTION 163 V3

201 m² 
5

Bien-Zenker GmbH

Bien-Zenker GmbH
Details
Bungalow Holzhaus "Sachsen Leipzig"
ab 100.000 €

Holzhaus "Sachsen Leipzig"

70 m² 
3

ArchiLine Wooden Houses

ArchiLine Wooden Houses
Details
Bungalow Holzhaus "Donau"
ab 80.000 €

Holzhaus "Donau"

69 m² 
2

ArchiLine Wooden Houses

ArchiLine Wooden Houses
Details
Bungalow Bungalow Carpe-Diem 52 mit Bodenplatte
ab 125.550 €

Bungalow Carpe-Diem 52 mit Bodenplatte

3

Natürlich und trotz allem modern wirkende Optik mit Satteldach, welche 125qm Wohnfläche zum Wohlfühlen bieten - das wurde hier in Holzrahmenbauweise verwirklicht.

Luxana Haus

Luxana Haus
Details
Bungalow Weitere Gestaltungsvorschläge Bungalow
auf Anfrage

Weitere Gestaltungsvorschläge Bungalow

Kompetenz Haus - Bauberatung & Projektmanagement

Kompetenz Haus - Bauberatung & Projektmanagement
Details
Bungalow Holzhaus "Kalinowe Pola"
ab 196.000 €

Holzhaus "Kalinowe Pola"

6

ArchiLine Wooden Houses

ArchiLine Wooden Houses
Details
Bungalow Bungalow Vivo 90
ab 223.000 €

Bungalow Vivo 90

90 m² 
3

Der Hausbau Berater

Der Hausbau Berater
Details
 Sunrise Stadtvilla 2
ab 242.714 €

Sunrise Stadtvilla 2

132 m² 
4

Sunrise Haus UG

Sunrise Haus UG
Details
Bungalow Bungalow Duo
ab 200.600 €

Bungalow Duo

79 m² 
3

Der Hausbau Berater

Der Hausbau Berater
Details
Bungalow Weitere Gestaltungsvorschläge Bauhausstil
auf Anfrage

Weitere Gestaltungsvorschläge Bauhausstil

Kompetenz Haus - Bauberatung & Projektmanagement

Kompetenz Haus - Bauberatung & Projektmanagement
Details
Bungalow Doppelhaushälfte Family Ventana
ab 293.800 €

Doppelhaushälfte Family Ventana

136 m² 
5

Der Hausbau Berater

Der Hausbau Berater
Details
Bungalow Bungalow Lifestyle Attic
ab 301.500 €

Bungalow Lifestyle Attic

150 m² 
4

Der Hausbau Berater

Der Hausbau Berater
Details
Bungalow Bungalow Chekara
ab 174.811 €

Bungalow Chekara

72 m² 
3

Sunrise Haus UG

Sunrise Haus UG
Details
Bungalow Referenzen gebauter Häuser (Beispiele)
auf Anfrage

Referenzen gebauter Häuser (Beispiele)

Kompetenz Haus - Bauberatung & Projektmanagement

Kompetenz Haus - Bauberatung & Projektmanagement
Details
Bungalow Bungalow Lichtflut 90 - 115
auf Anfrage

Bungalow Lichtflut 90 - 115

3

Bau & Baugrund NRW GmbH & Co.KG

Bau & Baugrund NRW GmbH & Co.KG
Details
Bungalow Holzhaus "Baden-Württemberg"
ab 191.000 €

Holzhaus "Baden-Württemberg"

3

ArchiLine Wooden Houses

ArchiLine Wooden Houses
Details
Bungalow Einfamilienhaus Flair Terava
ab 240.600 €

Einfamilienhaus Flair Terava

102 m² 
3

Der Hausbau Berater

Der Hausbau Berater
Details
 Einfamilienhaus Meget
ab 214.000 €

Einfamilienhaus Meget

104 m² 
3

Sunrise Haus UG

Sunrise Haus UG
Details
 Wohnhaus als Doppelhaus / Doppelhaushälften
ab 459.000 €

Wohnhaus als Doppelhaus / Doppelhaushälften

147 m² 
6

Kompetenz Haus - Bauberatung & Projektmanagement

Kompetenz Haus - Bauberatung & Projektmanagement
Details
Bungalow Bugalow Artikan
ab 270.820 €

Bugalow Artikan

182 m² 
5

Modern natürliches Design mit Blockbohlen – eine großzügige Küche und ein Ankleidezimmer – das richtige Haus zum Leben Ihres Lifestyles.

Sunrise Haus UG

Sunrise Haus UG
Details
Bungalow Einfamilienhaus Toscana Agudo
ab 305.000 €

Einfamilienhaus Toscana Agudo

147 m² 
5

Der Hausbau Berater

Der Hausbau Berater
Details
Doppelhaus Doppelhaus-Hälften Klassik 125 SD
ab 322.833 €

Doppelhaus-Hälften Klassik 125 SD

125 m² 
6

Kompetenzhaus

Kompetenzhaus
Details
Bungalow Wohnhaus Bungalow 123
ab 360.000 €

Wohnhaus Bungalow 123

123 m² 
5

Kompetenz Haus - Bauberatung & Projektmanagement

Kompetenz Haus - Bauberatung & Projektmanagement
Details
 Einfamilienhaus Selenga
ab 320.000 €

Einfamilienhaus Selenga

258 m² 
6

Sunrise Haus UG

Sunrise Haus UG
Details
Zweifamilienhaus CELEBRATION 282 V4
ab 773.182 €

CELEBRATION 282 V4

282.14 m² 
8

Bien-Zenker GmbH

Bien-Zenker GmbH
Details
Bungalow Bungalow Lifestyle Edge
ab 265.000 €

Bungalow Lifestyle Edge

117 m² 
4

Der Hausbau Berater

Der Hausbau Berater
Details
Sonstige Häuser EFH 129 - 35 - 100
auf Anfrage

EFH 129 - 35 - 100

125 m² 
6

mira-fertighaus

mira-fertighaus
Details
Doppelhaus Doppelhaushälfte Family Fino
ab 264.500 €

Doppelhaushälfte Family Fino

113 m² 
4

Der Hausbau Berater

Der Hausbau Berater
Details
Doppelhaus Weitere Gestaltungsvorschläge Mehrfamilienhäuser und Geschoßbau
auf Anfrage

Weitere Gestaltungsvorschläge Mehrfamilienhäuser...

Kompetenz Haus - Bauberatung & Projektmanagement

Kompetenz Haus - Bauberatung & Projektmanagement
Details
Doppelhaus Haus Otto
ab 223.723 €

Haus Otto

HV Frank Schöbel

HV Frank Schöbel
Details

Fragen zu Niedrigenergiehäusern

Der größte Unterschied besteht beim Niedrigenergiehaus im Vergleich zum Passivhaus im Energieverbrauch. Das Niedrigenergiehaus darf pro Jahr und pro Quadratmeter nicht mehr als 70 kWh verbrauchen. Der Heizwärmebedarf liegt beim Passivhaus unter 15 kWh pro Jahr und Quadratmeter. So spart das Passi... mehr
Im Vordergrund steht bei einem Niedrigenergiehaus das Belüftungssystem. Hier werden die Zu- und Abluft direkt nebeneinander abgeführt. Innerhalb des Stroms von der erwärmten Abluft befindet sich ein Kollektor, in dem sich viele Lamellen befinden, die als Wärmesammler dienen. Durch diese fließt ei... mehr
Grundsätzlich werden nur Gebäude gefördert, die den Energiestandard, der aktuell gültig ist, übertreffen. Dieser wird aber nicht auf lange Sicht festgelegt, sondern mit jeder neuen Energiespareinordnung. Gefördert werden können Niedrigenergiehäuser vom Bund, den Kommunen oder Ländern. Eines der w... mehr
Die Funktionsweise eines Niedrigenergiehaus ergibt sich durch die einzelnen Komponenten, durch die eine möglichst hohe Energieeffizienz erzielt werden kann. Zu diesen Komponenten gehören die kompakte Bauform des Hauses, die Ausrichtung sowie die luftdichte und gut gedämmte Gebäudehülle. Wichtig i... mehr
Bei Niedrigenergiehäusern werden Kamine eingesetzt, die raumluftunabhängig arbeiten. Das ist mehr als sinnvoll, da bei modernen Niedrigenergiehäuser die äußere Hülle so gestaltet ist, dass sie nur einen sehr geringen Energieaufwand benötigt, damit das Gebäude beheizt wird. Ebenso wichtig ist die ... mehr

Der Begriff Niedrigenergiehaus wird häufig zur Vermarktung von Immobilen verwendet. Er setzt für seine legale Verwendung die Einhaltung von technischen Werten zur Wärmedämmung und dem Verbrauch von Heizenergie voraus. Weiterer Energiekonsum wie zum Beispiel der Stromverbrauch hat keinen Einfluss wegen der hohen Abhängigkeit vom Verbraucherverhalten. Als Niedrigenergiehaus können Neubauten und renovierte oder sanierte Altbauten eingestuft werden. Dabei spielt der Nachweis über tatsächlich in der Praxis erzielte Verbrauchswerte keine Rolle. Es genügt die durch einen zugelassenen Sachverständigen errechnete und geprüfte Berechnung des zu erwartenden Verbrauches an Heizenergie für ein Gebäude beliebiger Größe.

Gesetzliche Vorgaben und Definition
Aktuell gilt die Energieeinsparungsverordnung (EnEV) in der Fassung vom 01.09.2009. Sie ersetzt alle vorhergehenden einschlägigen Regelungen über jeglichen Energieverbrauch. Die EnEV schreibt für Wohngebäude Werte zwischen ca. 40 und 100 Kilowatt pro Quadratmeter Wohnfläche vor. Warmwasserbereitung ist in der Berechnung nicht enthalten, diese bezieht sich ausschließlich auf die Beheizung. Zu berücksichtigen ist bei der Berechnung auch als Basis die Wohnfläche und nicht die vorhandene Nutzfläche. Je nach dem errechneten Verbrauch werden die Häuser als Niedrigenergiehaus 50 oder 75 oder 100 bezeichnet. Beliebige Zwischenwerte sind möglich. Mit den Angaben wird von einigen Bauträgern getrickst und haarscharf an der gültigen Norm agiert. Aktuell wird die ENEV grundlegend überarbeitet und die Energiestandards neu definiert.

Technische Gegebenheiten und Anlagen
Niedrigenergiehäuser verfügen regional über Unterschiede. In Norddeutschland werden strengere Vorgaben verlangt als in Süddeutschland. In den meisten als Niedrigenergiehaus bezeichneten Gebäuden sind kontrollierte Belüftungsanlagen vorhanden. Die Fensterflächen sind relativ klein gehalten und bei größeren Öffnungen in hochwertiger Isolierverglasung mit beschichteten Scheiben versehen. Die Niedrigenergiehäuser halten während der Heizperiode möglichst viel Wärme im Haus und sind in den Sommermonaten dazu in der Lage, unerwünschte Aufheizung durch Sonnenschutz zu verhindern.

Bauweisen und Hausformen
Nach grundlegender Sanierung von Altbauten können die Vorgaben zur Bezeichnung als Niedrigenergiehaus durchaus erfüllt sein. Niedrigenergiehäuser sind an keine Bauform oder an Neubauten gebunden. Sie kommen als Einfamilienhäuser, Doppel- und Reihenhäuser sowie als Zweifamilienhäuser vor. Auch große Wohnanlagen dürfen sich bei Einhaltung der Messwerte mit dem Begriff "Niedrigenergiehäuser" bzw. "Energiesparhäuser" schmücken. Üblich ist die Ausführung als Niedrigenergiehaus bei zahlreichen Fertighausfirmen als Standard. Sie tragen damit den ständig steigenden Energiekosten Rechnung und leisten ihre Beiträge zur Verringerung des Energieverbrauchs, zum sparsamen Einsatz wichtiger Ressourcen und dem Klimaschutz. Zum Einsatz kommen häufig Wärmepumpen und umweltfreundliche Heizungssysteme mit geringer Leistung und ökologisch günstigen Primärenergieträgern, wie z.B. Geothermie oder Photovoltaik.

Verbreitung und Einsatz von Niedrigenergiehäusern
Niedrigenergiehäuser sind nicht repräsentativ verteilt. Sie sind in allen Regionen Deutschlands und in allen Siedlungsdichten vorhanden. Ihr Entstehen ist teilweise an öffentliche Förderungen gebunden und hat in Neubaugebieten einen hohen Anteil. Angesprochen werden von dieser Art Häuser umweltbewusste Käufer aller Altersklassen, die lieber eine geringfügig höhere Anfangsinvestition in Kauf nehmen, sich aber mittel- bis langfristig über niedrige Betriebskosten und umweltschonendes Verhalten freuen können. Viele Käufer reizt der Umgang mit einer innovativen Haustechnik wie zum Beispiel automatisierten Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung über Wärmetauscher, alternativen Heizungen mit Geothermie oder anderen Kollektoren. Niedrigenergiehäuser nehmen im Bestand ständig zu, da immer mehr sanierte ältere Gebäude den technischen Standard der Wärmedämmungen erreichen. Für Neubauten ist der Standard des Niedrigenergiehaus oder Effizienzhaus sinnvoll.

Jetzt kostenlos und unverbindlich Hauskataloge verschiedener Baufirmen anfordern und viele Angebote bequem auf der Couch vergleichen

Gratis Kataloge anfordern