Der amerikanische Way of Life zieht viele Bauherren an. Durchstöbern Sie die hier dargestellten 72 Amerikanischen Häuser nach Ihrem Traumhaus und fordern Sie ein individuelles Angebot über das angebotene Kontaktformular an. Durch die obigen Filter können Sie die Hausangebote individualsieren.

GOVERNOR


JOSH


EVERMORE


JONATHAN


PLANT


COTTAGE


BENNETT
Wer seinen Traum vom Leben in einem amerikanischen Haus realisieren möchte, hat hier die Gelegenheit dazu. Das START TWH BENNETT wird sowohl als Ausbauhaus als auch als Fertighaus angeboten. Selbstverständlich sind Änderungen an der Raumaufteilung möglich.


HARRISON


AMELIA
Der Traum vom amerikanischen Haus muss kein Traum bleiben. Hier bietet sich Ihnen eine durchaus kostengünstige Möglichkeit, Ihr Zuhause selbst in diesem Stil erbauen zu lassen. Besonders die großzügige Raumaufteilung, aber auch der im rückwärtigen Bereich gelegene und zugleich überdachte Porch werden vielleicht auch Sie begeistern.


HENRY


HIGHLAND
Bei dem im klassischen Cape Cod Stil errichteten Anwesen NP TWH HIGHLAND gefallen uns die bis zu sechs Gauben besonders gut. Die Außengestaltung des Gebäudes wird ganz den Wünschen des Bauherren angepasst. So ist unter anderem ein einfacher Putzauftrag, aber auch das Anbringen einer äußeren Holzverkleidung möglich.


OPEN HOUSE


SOLITAIRE
Diese Villa bietet Ihnen die Möglichkeit, auf mehr als 260 Quadratmetern Gesamtwohnfläche Ihren Traum vom amerikanischen Lebensstil zu verwirklichen. Insgesamt besteht das Anwesen aus drei verschiedenen Gebäuden - dem Haupthaus mit anschließendem Master-Flügel, dem Gästecottage und einem separaten Nebenhaus.


RICHARD
Häuser im amerikanischen Stil kommen immer mehr in Mode. Wer sich seinen Traum von solch einer Immobilie hier in Deutschland verwirklichen möchte, findet hier ein sehr interessantes Angebot. Sie als Bauherr haben zudem auch die Möglichkeit, einen Teil der Arbeiten selbst zu übernehmen, indem Sie sich für die Ausbauhaus Variante entscheiden.


VERA & VIC


STROKE OF LUCK
Schon mit ihrem äußeren Erscheinungsbild erinnert das Anwesen an die amerikanische Lebensweise. Eine große überdachte Veranda im Vorderbereich sowie eine mit Holz ausgelegte Terrasse laden zum Verweilen ein. Auch im Inneren des Gebäudes setzt sich der amerikanische Stil fort.


CUBE


SHORE
Wer erinnert sich nicht an amerikanische Fernsehserien, die in großen geräumigen Wohnhäusern spielen, und verbindet dies mit dem Wunsch, selbst eine solche Immobilie zu besitzen. Diesen Wunsch können Sie sich mit dem hier vorgestellten Anwesen verwirklichen. Sind Sie handwerklich versiert, können Sie das Gebäude auch als Ausbauhaus errichten lassen und einen Teil der Arbeiten gemeinsam mit Freunden oder Verwandten selbst übernehmen.


COAST
Ein Haus im amerikanischen Stil, das mit einer geräumigen Essküche, einem separaten Wohnzimmer mit nach oben hin offener Gestaltung sowie einem eingebauten Kamin und insgesamt drei Schlafzimmer glänzt - diesen Traum können Sie sich mit dem hier vorgestellten Anwesen erfüllen. Sofern gewünscht, ist der Aushub eines Kellers möglich.


JAMES


BROOM


JOHN


FRANKLIN


SIERRA


CARTER


THOMAS


CHRISTOPHER


MIDDLETON


SENATOR


WELLS


MAYOR


BLACK


ADAM
Schicker amerikanischer Bungalow mit 5 Ziergiebel und 1 Erker, Front Porch & Deck.


PLANTATION


WHITE


HATTERAS


RHETT


LIVINGSTON


McHENRY


THE RIDE


LILAC


KE 45


VICTORIA BLUE


MARK 57


PYRAMID


AMHERST


BIG MARK


FOXKENNEL

- 1
- 2
Fragen zu Amerikanischen Häusern
Wie finden Sie unsere Auswahl an Amerikanische Häuser?
Der Baustil der amerikanischen Häuser unterscheidet sich in wesentlichen Gestaltungselementen von europäischen Vorstellungen, hat aber seinen ganz eigenen Charme. In den USA ist die Bauweise regional durchaus unterschiedlich, die wesentlichen Stilelemente finden sich jedoch häufig wieder. Die Philosophie der amerikanischen Bauweise weicht von der europäischen Vorstellung der Lebensdauer eines Hauses ab. In den USA werden Häuser oft in einer für Europa nicht vertretbaren Leichtbauweise errichtet. Die in Deutschland erhältlichen Häuser im amerikanischen Stil entsprechen daher unseren regionalen Vorschriften und bieten lediglich die in Amerika übliche Optik.
Der traditionelle Baustoff ist Holz
Ein amerikanisches Haus ohne Holz ist praktisch undenkbar. Solche Bauten existieren fast ausschließlich in Städten und sind größere Gebäude. Das klassische amerikanische Haus ist ein frei stehendes Einfamilienhaus aus Holz. Dabei kann das Holz an der Fassade sichtbar sein oder bei Holzständerbauweise auch hinter verputzten Flächen verschwinden. Anders als in Europa weisen originale Häuser oft keine massiven Dacheindeckungen auf, da die Statik der Häuser wenig tragfähig ausgelegt wird. In Europa werden die amerikanischen Häuser dagegen mit deutlich höheren Werten gemäß gültiger Bauvorschriften geplant und tragen richtige Dächer. Erkennbar sind amerikanische Häuser an einem besonderen Baustil, der viele Elemente von Landhäusern oder Bungalows tragen kann.
Der amerikanische Baustil
Die Hauseingänge amerikanischer Häuser sind in der Regel großzügig gestaltet und werden häufig von einer geräumigen Veranda überdacht. Sie kann die ganze Hausbreite umfassen und für Gartenmöbel oder Bänke und Schaukeln geeignet sein. Der Werkstoff Holz gestattet preiswerte Gestaltungsmöglichkeiten und sorgt für zahlreiche schmückende Elemente wie kleine Mansarden, umlaufende Balkone, Klappläden und Sprossenfenster. Im Gegensatz zum amerikanischen Landhausstil sind die als Bungalow errichteten Häuser der Amerikaner mit flachen Sattel- oder Walmdächern ausgestattet und haben sehr häufig in den Baukörper integrierte oder zumindest angesetzte geräumige Garagen. Die Baukörper sind oft von erheblichen Ausmaßen und werden auf großen Grundstücken mit riesigen Vorgärten platziert.
Die besondere Grundrissgestaltung
Als Besonderheit fallen oft die fehlenden Eingangsdielen auf. Der Besucher betritt fast unmittelbar den eigentlichen Wohnraum. Garderoben befinden sich in Nebenräumen oder Wandschränken. Küchen und Wohnzimmer besitzen häufig eine offene Verbindung. Im amerikanischen Haus werden für Schlaf- und Kinderzimmer oft begehbare Schränke vorgesehen. So bleiben die Zimmer frei von vielen aufgestellten Möbeln und benötigen keine übermäßig großen Grundflächen. Bei einem Umzug haben amerikanische Bürger wegen der eingebauten Schränke oft nur relativ wenig Hausrat zu bewegen. Ein zentrales Bauteil vieler amerikanischer Häuser ist ein großzügig gestalteter gemauerter Kamin. In vielen Fällen ist er die einzige Heizmöglichkeit. In Deutschland erhalten amerikanische Häuser die hier üblichen Heizungsanlagen.
Integration amerikanischer Häuser in die Umgebung
Das amerikanische Leben ist bei den Landhäusern eher auf die Vorderfront von Häusern ausgerichtet. Sie benötigen entsprechend große Grundstücke und passen daher nicht gut in eng bebaute städtische Gegenden. Gut fügen sie sich in ähnlich gestaltete Nachbarschaft ein und eignen sich für ganze Straßenzüge im amerikanischen Stil. Sie eignen sich für Familien und sind preislich oft attraktiv. Je nach Ausführung können jedoch erhebliche Kosten auf die Bauherren zukommen.