Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OK
Mehr erfahren
Landhaus bauen | 205 Landhäuser mit Grundrissen und Preisen
Beispielhaus
Suche verfeinern
0
LandhäuserLandhäuser

Sie möchten ein Landhaus bauen?

Vergleichen Sie 205 verschiedene Landhäuser verschiedener Baufirmen!
Beispielhaus
Suche verfeinern
0

Hier finden Sie 205 verschiedene Landhäuser. Vergleichen Sie und fordern Sie für Ihr Traumhaus ein unverbindliches Angebot an.

Landhaus Breitbrunn - Bauen im Doppelpack
auf Anfrage

Breitbrunn - Bauen im Doppelpack

117 m² 

Das Gebäude versprüht einen ländlichen Charme, dem man sich nur schlecht widersetzen kann. Zu großen Teilen aus Holz gefertigt, passt es ideal in ländliche Regionen. Die umlaufende Veranda erweckt fast den Eindruck eines amerikanischen Holzhauses, was vom Architekten sicher auch so gewollt ist.

Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG

Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG
Details
Schwedenhaus Bungalow Cecilia
ab 335.000 €

Bungalow Cecilia

126 m² 
7

Willkommen im Landhaus "Cecilia" von ALADOMO! Mit seinem charmanten Design, einer Wohnfläche von 126 m² und der einzigartigen Holzbauweise verspricht es das perfekte Landhausambiente. Entdecken Sie Ihr Traumhaus ab 244.000 €!

ALADOMO Schwedenhaus GmbH & Co.KG

ALADOMO Schwedenhaus GmbH & Co.KG
Details
Bungalow AMBIENCE 111 V2
ab 275.726 €

AMBIENCE 111 V2

110.76 m² 
4

Bien-Zenker GmbH

Bien-Zenker GmbH
Details
Landhaus Landhaus Bernau
ab 299.000 €

Landhaus Bernau

6

Hauswärts Consulting GmbH

Hauswärts Consulting GmbH
Details
Blockhaus Einfamilienhaus Fomin
ab 250.300 €

Einfamilienhaus Fomin

148 m² 
4

Sunrise Haus UG

Sunrise Haus UG
Details
Landhaus Landhaus Oranienburg
ab 335.000 €

Landhaus Oranienburg

152 m² 
6

Hauswärts Consulting GmbH

Hauswärts Consulting GmbH
Details
 Einfamilienhaus Meget
ab 214.000 €

Einfamilienhaus Meget

104 m² 
3

Sunrise Haus UG

Sunrise Haus UG
Details
Landhaus Landhaus Schwerin
ab 395.000 €

Landhaus Schwerin

171 m² 
5

Hauswärts Consulting GmbH

Hauswärts Consulting GmbH
Details
Blockhaus Einfamilienhaus Selenga
ab 320.000 €

Einfamilienhaus Selenga

258 m² 
6

Sunrise Haus UG

Sunrise Haus UG
Details
Landhaus Karesa
auf Anfrage

Karesa

148.88 m² 
4

Fingerhut Haus GmbH & Co. KG

Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Details
Blockhaus Einfamilienhaus Karabuda
ab 308.713 €

Einfamilienhaus Karabuda

193 m² 
5

Sunrise Haus UG

Sunrise Haus UG
Details
 Bungalow Chekara
ab 174.811 €

Bungalow Chekara

72 m² 
3

Sunrise Haus UG

Sunrise Haus UG
Details
 Doppelhaus Aura 115
ab 275.080 €

Doppelhaus Aura 115

106.79 m² 
5

Heike Richter

Heike Richter
Details
Landhaus Mommsen
auf Anfrage

Mommsen

171 m² 

Baufritz, seit 1896

Baufritz, seit 1896
Details
Landhaus Schellenberg
ab 580.000 €

Schellenberg

136.01 m² 

Baufritz, seit 1896

Baufritz, seit 1896
Details
Landhaus Motz-Russ
auf Anfrage

Motz-Russ

152.64 m² 

Baufritz, seit 1896

Baufritz, seit 1896
Details
Luxushaus BUNGALOW IVORY
auf Anfrage

BUNGALOW IVORY

131 m² 

Die eingeschossige klassische Bauweise, die umlaufende Veranda und auch die große Terrasse tragen dazu bei, dass sich der Bungalow Ivory ideal in das Landschaftsbild einpasst. Umgeben von einem großen Garten kann es auch für repräsentative Zwecke genutzt werden. Auch einer größeren Familie mit mehreren Kindern bietet es ausreichend Platz und Komfort.

First Class Häuser

First Class Häuser
Details
Landhaus Bernd
ab 182.647 €

Bernd

125 m² 
5

HV Frank Schöbel

HV Frank Schöbel
Details
Schwedenhaus Heiko Holz
ab 223.106 €

Heiko Holz

163 m² 

HV Frank Schöbel

HV Frank Schöbel
Details
Sonstige Häuser Wohnhaus | WH3 | 168 qm | KfW55
ab 380.000 €

Wohnhaus | WH3 | 168 qm | KfW55

168 m² 
6

Bräuer Architekten Rostock

Bräuer Architekten Rostock
Details
Luxushaus GOVERNOR
ab 957.499 €

GOVERNOR

231 m² 

THE WHITE HOUSE gmbh

THE WHITE HOUSE gmbh
Details
Amerikanisches Haus JOSH
ab 3.250.000 €

JOSH

368 m² 

THE WHITE HOUSE gmbh

THE WHITE HOUSE gmbh
Details
Schwedenhaus Adel Borealserie
ab 265.681 €

Adel Borealserie

180 m² 

HV Frank Schöbel

HV Frank Schöbel
Details
Luxushaus Bärenhaus Einfamilienhaus Esprit 125
ab 367.147 €

Bärenhaus Einfamilienhaus Esprit 125

124 m² 
4

Bärenhaus

Bärenhaus
Details
Amerikanisches Haus EVERMORE
ab 3.333.333 €

EVERMORE

427 m² 

THE WHITE HOUSE gmbh

THE WHITE HOUSE gmbh
Details
Landhaus Axel - Boreal Serie
ab 224.025 €

Axel - Boreal Serie

146 m² 

HV Frank Schöbel

HV Frank Schöbel
Details
Luxushaus HUDSON
ab 2.400.000 €

HUDSON

450 m² 

THE WHITE HOUSE gmbh

THE WHITE HOUSE gmbh
Details
Schwedenhaus Bjarne
ab 242.930 €

Bjarne

165 m² 

HV Frank Schöbel

HV Frank Schöbel
Details
Amerikanisches Haus JONATHAN
ab 434.999 €

JONATHAN

154 m² 

THE WHITE HOUSE gmbh

THE WHITE HOUSE gmbh
Details
Amerikanisches Haus PLANT
ab 5.000.000 €

PLANT

600 m² 

THE WHITE HOUSE gmbh

THE WHITE HOUSE gmbh
Details
Amerikanisches Haus COTTAGE
ab 699.999 €

COTTAGE

248 m² 

THE WHITE HOUSE gmbh

THE WHITE HOUSE gmbh
Details
Amerikanisches Haus BENNETT
ab 473.750 €

BENNETT

174 m² 

THE WHITE HOUSE gmbh

THE WHITE HOUSE gmbh
Details
Landhaus Wohnhaus | WH2 | 173 qm | KfW55
ab 390.000 €

Wohnhaus | WH2 | 173 qm | KfW55

173 m² 
5

Bräuer Architekten Rostock

Bräuer Architekten Rostock
Details
Landhaus Haus Papenburg
ab 252.300 €

Haus Papenburg

143 m² 
4

Poggenburg Haus

Poggenburg Haus
Details
Landhaus Aqaumarin 183
auf Anfrage

Aqaumarin 183

163 m² 

Das Aqaumarin 183 ist typisch für Norddeutschland. Es gehört zur Linie Friese und wird in massiver Bauweise errichtet. Besonders angetan sind wir vom mit dem Friesengiebel überdachten Eingangsbereich, aber auch von den beiden Dachgauben. Eine Familie mit mehreren Kindern kann sich hier genauso gemütlich einrichten wie ein vielleicht schon etwas älteres Ehepaar.

EdelSteinhaus GmbH

EdelSteinhaus GmbH
Details
Landhaus Aquamarin 130
auf Anfrage

Aquamarin 130

125 m² 

Das Aquamarin 130 ist im klassischen norddeutschen Landhausstil gehalten und wartet mit einigen interessanten Highlights auf. So sind hier nicht nur zwei Lichterker eingeplant, sondern auch eine Rundtür vorgesehen. In diesem Gebäude wird sich eine bis zu vierköpfige Familie sehr wohlfühlen.

EdelSteinhaus GmbH

EdelSteinhaus GmbH
Details
Amerikanisches Haus HARRISON
ab 585.000 €

HARRISON

194 m² 

THE WHITE HOUSE gmbh

THE WHITE HOUSE gmbh
Details
Amerikanisches Haus AMELIA
ab 411.250 €

AMELIA

119 m² 

THE WHITE HOUSE gmbh

THE WHITE HOUSE gmbh
Details
Landhaus Haus Worpswede
ab 283.800 €

Haus Worpswede

172 m² 
6

Poggenburg Haus

Poggenburg Haus
Details
Zweifamilienhaus MünchehofeV1
auf Anfrage

MünchehofeV1

Das Haus Münchehove V1 überzeugt uns durch seine optimale Raumausnutzung - vor allem bei der Einliegerwohnung -, aber auch durch den Einsatz wärmedämmender Baumaterialien. Das Gebäude wird in massiver Stein-auf-Stein-Bauweise aus Bimsstein errichtet. Beide Wohnungen besitzen einen separaten Eingang.

BimsSteinHaus

BimsSteinHaus
Details
Amerikanisches Haus HENRY
ab 368.750 €

HENRY

113 m² 

Dieser Bungalow passt sich ideal in das Landschaftsbild ein. Mit zwei überdachten Veranden versehen, bietet auch an Schlechtwettertagen Möglichkeiten, sich im Freien aufzuhalten. Auf Wunsch ist auch der Anbau einer Garage möglich.

THE WHITE HOUSE gmbh

THE WHITE HOUSE gmbh
Details
Schwedenhaus Doppelhaus Franz Holz
ab 176.862 €

Doppelhaus Franz Holz

Der nordische Stil kommt bei diesem Haus ganz besonders zum Tragen. Besonders interessant erscheinen der gemauerte, etwas über die Erdoberfläche ragende Keller mit eingelassenen Fenstern sowie die Dachgaube. Wer den nordeuropäischen Baustil mag, sollte sich für diese Immobilie entscheiden, die zudem als KfW-Effizienzhaus 55 errichtet wird.

HV Frank Schöbel

HV Frank Schöbel
Details
Landhaus Haus Wittmund
ab 269.600 €

Haus Wittmund

158 m² 
5

Poggenburg Haus

Poggenburg Haus
Details
Amerikanisches Haus HIGHLAND
ab 385.000 €

HIGHLAND

115.8 m² 

Dieses Gebäude überzeugt uns vor allem durch seine kompakte Bauweise, den geringen Flächenverbrauch (Wohnfläche von 119 Quadratmeter über zwei Ebenen) und durch die - je nach gewählter Variante - bis zu sechs kleinen Dachgauben.

THE WHITE HOUSE gmbh

THE WHITE HOUSE gmbh
Details
Amerikanisches Haus OPEN HOUSE
ab 911.250 €

OPEN HOUSE

259 m² 

THE WHITE HOUSE gmbh

THE WHITE HOUSE gmbh
Details
Bungalow Bergland
ab 188.850 €

Bergland

3S-Fertighaus

3S-Fertighaus
Details
Amerikanisches Haus SOLITAIRE
ab 1.072.500 €

SOLITAIRE

252 m² 

Das im Stil eines amerikanischen Landhauses errichtete Gebäude ist mit einem großen Wohn- und Essbereich ausgestattet, der um eine großzügige Küchenzeile erweitert wird. Im Obergeschoss des Haupthauses sind zwei Schlafbereiche vorgesehen, das Hauptschlafzimmer befindet sich im Master-Flügel. In den beiden Nebengebäuden können beispielsweise die Hausangestellten und Gäste wohnen.

THE WHITE HOUSE gmbh

THE WHITE HOUSE gmbh
Details
Schwedenhaus Haus Stuhr
ab 264.300 €

Haus Stuhr

155 m² 
6

Poggenburg Haus

Poggenburg Haus
Details

Fragen zu Landhäuser

Es gibt viele Irrtümer, wenn es um das Verlegen von Landhausdielen geht. Sie brauchen keine Angst zu haben, denn mit ein bisschen handwerklichem Geschick, können Sie die Landhausdielen einfach selbst verlegen. Mehrschichtdielen sind besonders einfach zu verlegen. Ebenso ist eine schwimmende Verle... mehr
Möbel, die im Landhausstil gefertigt wurden, bestehen in der Regel aus Massivholz. Deshalb sind Möbelstücke, die es heute überall zu finden gibt und in Massen hergestellt werden, keine gute Alternative um einen Landhausstil zu erschaffen. Zudem können auf den günstigen Pressspanplatten keine Verz... mehr
Ein Landhaus benötigt eine spezielle Einrichtung. Um das Flair des Landhausstils richtig in Szene zu setzen, kommen mehrere Möglichkeiten infrage. Oft kommt es zu einer Mischung von Möbelformen. Beispielsweise werden Möbelstücke verwendet, welche an die frühere Zeit der Bauern erinnert. Bauernmöb... mehr
Um ein Landhausflair auch in der Küche zu finden, gibt es eine breite Auswahl an Fliesen. Klassische Fliesen sind zum Beispiel friesischer Fliesen, die mit Ornamenten oder Figuren versehen sind. Meist handelt es sich dabei um weiße Fliesen, deren Verzierungen in Blau aufgemalt wurden. Blumenmotiv... mehr
Das Landhaus inmitten der unberührten Natur ist für viele ein Ort, an dem man sich erholen und entspannen kann. Einige nutzen das Landhaus als Wochenenddomizil andere finden im Landhaus ihren endgültigen Wohnsitz. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Fragen zum Thema Landhaus. Was ist ein L... mehr

Wie finden Sie unsere Auswahl an Landhäuser?

Das Landhaus – Früher und heute beliebt

Beim Landhaus handelt es sich nicht um eine bestimmte Hausform, wie etwa bei m Reihen- oder Doppelhaus, sondern eher um einen Oberbegriff für bestimmte Haustypen, die in unterschiedlichen Formen daher kommen können. Meist wird das Landhaus, das als Vorläufer des heutigen Einfamilienhauses gilt, mit bestimmten baulichen Elementen versehen, um als solches identifiziert werden zu können.

Typische Merkmale für ein Landhaus

Um zu erklären, was ein Landhaus ist, muss man sich zunächst etwas mit seiner Geschichte befassen. So wurden die Landhäuser früher in ländlichen Regionen, am Stadt- oder Dorfrand als Sommerresidenz errichtet, in denen die wohlhabenden Menschen aus der Stadt in der warmen Jahreszeit lebten. Dabei musste das Landhaus aber nicht nur Platz für die Bewohner selbst, sondern auch für das Personal bieten. Aus dieser Tatsache leitet sich eines der typischen Merkmale des Landhauses ab: Die enorme Größe, die es bietet. Um Entspannung zu finden, wurden Landhäuser auf besonders großen Grundstücken errichtet, was auch heute noch der Fall ist. Ein großer Garten, teils sogar parkähnliche Anlagen sind für das Landhaus ein typisches Merkmal. Luxeriöses Landhaus im amerikanischen Stil der Firma The Whitehouse. Trotzdem das Landhaus weitaus weniger aufwändig gestaltet wurde, als die Stadtvilla, ergaben sich doch einige typische Gestaltungselemente. Zu ihnen zählen vor allem die Klappläden, die sich bis heute an Landhäusern finden. Allerdings werden sie in modernen, neu errichteten Landhäusern ergänzt um Rollläden, die meist elektrisch funktionieren. So sind die Klappläden heute lediglich ein zierendes Element, haben aber keinen praktischen Nutzen mehr. Charakteristisch für das Landhaus ist ebenfalls, dass Türen und Zargen aus Echtholz gefertigt sind und den ländlichen Charakter noch unterstreichen. Fenster und Treppengeländer werden ebenfalls häufig aus Holz gefertigt, bei Geländern können auch Schmiedearbeiten verwendet werden. Zentrales Element im Inneren des Landhauses ist der Kachelofen, der sogar als Heizungsanlage für das gesamte Haus genutzt werden kann.

Landhäuser regional unterschiedlich gestaltet

Trotz der charakteristischen Merkmale, die das Landhaus generell ausmachen, gibt es auch regionale Unterschiede. So wird im Norden das Landhaus stets mit einem Reetdach versehen, in Niedersachsen ist es oft mit roten Klinkern als Fassade aufgehübscht und in Süddeutschland wird das klassische Landhaus durch weit überstehende Dächer mit viel Holz an den Giebeln und Balkonen charakterisiert. Zudem ist die weiße Putzfassade hier üblich. Landhaus mit Reetdach - typisch für die nördlichen Regionen Deutschlands

Vorteile vom Landhaus

Noch heute bringt das Landhaus viele Vorteile mit sich. Die wichtigsten sollen im Folgenden kurz ausgeführt werden:

  1. Viel Raum im Landhaus Das Landhaus ist mit einem großen Eingangsbereich versehen und auch die Gesamtwohnfläche ist sehr großzügig geschnitten. Damit ist die zur Verfügung stehende Wohnfläche pro Bewohner sehr groß.
  2. Viel Platz um das Landhaus Typisch für das Landhaus ist ein großes Grundstück. Dadurch lassen sich mehrere Terrassen und Balkone am Landhaus realisieren. Auch ein großzügiger Garten ist denkbar, auf dem nicht nur Blumenrabatten, sondern ebenso Obstbäume einen Platz finden. Zusätzlich können die Kinder auf dem Grundstück ausgelassen spielen und auch für die Tiere gibt es viel Platz. Ein entsprechendes Grundstück vorausgesetzt, ist im Landhaus sogar die Pferdehaltung möglich. Hier sollte man sich im Vorfeld aber über zu pachtende Weideflächen in der Nähe informieren.
  3. Sichtschutz und Ruhe im Landhaus Dem sehr großen Grundstück geschuldet ist ebenfalls ein optimaler Sichtschutz. Wird das Haus etwa in der Mitte des Grundstücks aufgestellt, so sind die Entfernungen zu den Grundstücksgrenzen entsprechend groß. Hohe Sichtschutzzäune, Büsche oder Hecken sind nicht nötig, weil man auch ohne sie vor neugierigen Blicken der Passanten bestens geschützt ist. Die großen Grundstücke bringen natürlich auch Ruhe mit sich. Der nächste Nachbar ist recht weit entfernt, so dass man von dessen Lebensgeräuschen kaum beeinträchtigt wird. Der großzügige Gartenbereich schluckt zudem viel Verkehrslärm der vorbeiführenden Straßen, zumal es sich meist ohnehin nur um Anliegerstraßen mit wenig Verkehr handelt.
  4. Günstige Grundstückspreise für das Landhaus Die Grundstücke müssen also groß sein, um das Landhaus stilecht bauen zu können. Diese Grundstücke können aufgrund der Finanzierungsfrage meist nur im ländlichen Raum erworben werden. Dort sind sie dann aber auch sehr günstig erhältlich.

Landhaus mit Putzfassade und Holzfenstern / Holzbalkon - eher typisch für den bayerischen Raum

Nachteile vom Landhaus

Doch trotz aller Vorteile, die das Landhaus mit sich bringt, gilt es auch die Nachteile nicht außer Acht zu lassen. Welche das sind, zeigt folgende Aufstellung:

  1. Hohe Erschließungskosten Oftmals sind die Grundstücke auf dem Land noch nicht voll erschlossen. Es sind weite Wege zur Verlegung der typischen Versorgungsleitungen (Wasser, Abwasser, Strom, Telefon) zurückzulegen. Daher kann die Erschließung des Grundstücks entsprechend teuer ausfallen.
  2. Abgeschiedene Lage Darüber hinaus kann die abgeschiedene Lage für Berufstätige und junge Familien, aber auch für Senioren zum Problem werden. Hält der Schulbus für den Nachwuchs nicht in unmittelbarer Nähe, müssen die Eltern die tägliche Fahrt zur Schule organisieren. Einkaufsmöglichkeiten sind häufig erst im nächsten Ort gegeben, so dass man auf ein Auto zwingend angewiesen ist. Gerade Senioren, die mit zunehmendem Alter seltener fahren möchten, tun sich dann schwer mit dem Landhaus.
  3. Technische Gegebenheiten Vielfach soll das Landhaus nicht nur zum Wohnen, sondern auch zum Arbeiten genutzt werden. Dann ist ein schneller Internetanschluss unverzichtbar. Genau dieser fehlt aber in ländlichen Regionen noch sehr oft.
  4. Wärmedämmung Ebenfalls kann es zu ungünstigen Verhältnissen zwischen Dach- und Wandflächen kommen, was die Energiebilanz des Landhauses negativ beeinflussen kann. Eine klassische Wärmedämmung, die auf die Fassade aufgebracht wird, zerstört jedoch die typische Optik des Landhauses. Deshalb sollte der Architekt den Innenausbau planen. Zudem sollte das Landhaus nach Süden hin ausgerichtet werden, um die Energiebilanz durch die passive Aufheizung durch die Sonneneinstrahlung zu verbessern.
  5. Pflegeaufwand Wer sich für das Landhaus mit weißem Putzanstrich entscheidet, muss diesen häufiger erneuern, um die gewünschte Optik beizubehalten. Bei vielen Holzelementen, auch im Außenbereich, sollte beachtet werden, dass diese auch eine entsprechende und regelmäßige Pflege benötigen.

Jetzt kostenlos und unverbindlich Hauskataloge verschiedener Baufirmen anfordern und viele Angebote bequem auf der Couch vergleichen

Gratis Kataloge anfordern