
OPEN HOUSE


Bergland


SOLITAIRE
Das im Stil eines amerikanischen Landhauses errichtete Gebäude ist mit einem großen Wohn- und Essbereich ausgestattet, der um eine großzügige Küchenzeile erweitert wird. Im Obergeschoss des Haupthauses sind zwei Schlafbereiche vorgesehen, das Hauptschlafzimmer befindet sich im Master-Flügel. In den beiden Nebengebäuden können beispielsweise die Hausangestellten und Gäste wohnen.


Haus Stuhr


Bungalow | BU1 | 129 qm | KfW55


RICHARD
Dieses Anwesen passt sich ideal in ländliche Regionen ein. Aufgrund seiner geringen Höhe wirkt es nicht allzu pompös, aber trotz alledem sehr elegant und einladend. Der große Wohnbereich kann beispielsweise auch für offizielle Anlässe und Empfänge genutzt werden. Bei schönem Wetter laden die beiden Veranden (Porches) zu erholsamen Stunden an der frischen Luft ein.


VERA & VIC
Die im viktorianischen Stil errichtete Villa LUX WP VIC wartet mit zahlreichen Extras auf. So befindet sich im Erdgeschoss neben dem großen Wohnzimmer auch ein Dinning Room, ein Studierzimmer mit separatem Bad und ein großer Wintergarten. Direkt in die Küche integriert ist ein Frühstücksbereich. Nicht nur an lauen Sommerabenden lädt die geräumige Veranda zum Verweilen ein.


D 139
Schon von seiner Außengestaltung her passt sich dieses Anwesen ideal in ländliche Regionen ein. Die Außenwände des Obergeschosses sind vollständig mit Holz verschlagen, zudem wurden zur Sicherheit der Balkone Stelen errichtet. Der große Wohn- und Essbereich lädt zum gemeinsamen Beisammensein ein und bietet auch einen wunderschönen Blick in den Garten.


STROKE OF LUCK
Das Anwesen TWH STROKE OF LUCK eignet sich ideal als Landhaus und wartet mit einer großzügig geschnittenen Wohnfläche auf. Allein im Obergeschoss sind insgesamt drei Sanitärbereiche eingeplant. Im Erdgeschoss sind ein großer Essbereich, an den sich die Küche direkt anschließt, ein Kaminzimmer mit Bibliothek und großes Wohnzimmer eingeplant.


SHORE
Schon aufgrund seiner Bauweise stellt das Gebäude HS WP SHORE ein ideales Landhaus dar. Hier kommt in der Hauptsache Holz als Baumaterial zum Einsatz, was man beispielsweise an den beiden Porches (Veranden), aber auch im nach oben hin offenen Wohnbereich sieht, den farbig abgesetzte Holzbalken zieren.


COAST
Die große überdachte Veranda, aber auch das nach oben hin offene Foyer begeistern uns genauso wie der offen gestaltete Wohnbereich. Hier sorgt vor allem in den Wintermonaten ein gemauerter Kamin für Behaglichkeit. In der Wohnküche kann die Familie gemeinsame Mahlzeiten einnehmen, während sich für größere Gesellschaften eher das Esszimmer eignen dürfte.


Häuser mit EG plus ausgebautem DG 100 bis 200 -...


Vision 155


D 208


B 178


JAMES


B 162


Massiv-Hausidee ZH 210 K


JOHN


KD 48


Wohnhaus | WH1 | 152 qm | KfW55


Villa Lucas Lindberg


FRANKLIN


SIERRA


Ein Schwedenhaus für eine große Familie


CARTER


CHRISTOPHER


MIDDLETON


Architektenhaus MH2
Architektenhaus MH2. Dieses moderne Landhaus überzeugt im Erdgeschoss mit einem offen gestalteten Lebensraum (Küche, Essen und Wohnen) mit einem gelungenen, bewährten Grundriss, der auch großen Familien ausreichend Raum bietet. Das erste Foto zeigt eine moderne, individuelle Lösung mit großflächigen Fenstern. Im Ruhebereich des Dachgeschosses bekommt jeder genug Platz.


SENATOR


WELLS


Hardangerfjord


MAYOR


SmartSpace-E-120 Entwurf 3


BLACK


ADAM


SmartSpace-E-140 Entwurf 2


PLANTATION


EASY Home 127 ab OK/Bodenplatte


WHITE


EFH Hawai 118


KD 45


HATTERAS


RHETT


LIVINGSTON


Stadtvilla | SV_01 | 121 qm | KfW55


KD 50


Villa Ulla Lindberg

Fragen zu Landhäuser
Wie finden Sie unsere Auswahl an Landhäuser?
Die Charakteristik eines Landhauses beginnt bereits beim Grundstück: Um ein Landhaus wirkungsvoll in Szene zu setzen, braucht es eine recht große Fläche. Oft führt eine Auffahrt oder ein Weg durch einen Garten zum Haus. Ein Landhaus steht in der Mitte des Grundstücks, selten an einer Seite. Dies hat seinen Ursprung darin, dass in alten Zeiten die Besitzer ihren Grund und Boden nach allen Seiten überblicken wollten, um mögliche Feinde frühzeitig erspähen zu können. Das ist heute nicht mehr erforderlich, die Tradition des mittigen Bauens auf dem Grundstück hat sich jedoch gehalten. Das gilt auch für die Bauweise: Ein Landhaus weist eine große Grundfläche auf und ist selten höher gebaut als zwei Stockwerke. Grund hierfür ist, dass früher nur ein Raum im Haus durch einen Kohleofen geheizt wurde. Dort versammelte sich dann die ganze Familie. So kam es zu den typischen Grundrissen dieser Immobilien.
Im Erdgeschoss ist neben dem Gäste-WC oder Bad und einer großen, oft offenen Küche oft nur ein Raum vorgesehen. Dieser vereint Essplatz und Wohnzimmer und ist meist mit verglasten Türen zum Garten mit Terrasse hin ausgestattet. Im Stockwerk darüber sind die Schlafräume oder Arbeits- und Kinderzimmer und ein großes Bad angeordnet. Die Fußböden bestehen aus Holzdielen oder großformatigen Fliesen. Holz ist das bevorzugte Material für den Innenausbau. Es sorgt für eine gemütliche, warme Atmosphäre und berücksichtigt die natürlichen nachwachsenden Ressourcen.
Das äußere Erscheinungsbild von Landhäusern variiert nach je Region. Im Norden Deutschlands findet man Reetdachhäuser aus rotem Backstein, während in Bayern Fachwerk mit weiß geputzten Wänden dominiert. Die Fassaden von Landhäusern sind durch Erker, Bögen oder Balkone und oft ungleiche Fenster (Rundbogen und eckig) aufgelockert. Sprossenfenster unterstreichen den Charakter des Landhauses. Eine breite Eingangstür, überdacht oder etwas nach hinten versetzt, ist ebenfalls typisch für diese Immobilien. Bei manchen Landhäusern finden sich auch Säulen, die ein Vordach über dem Eingang tragen. Landhäuser nach amerikanischem Vorbild zeigen eine überdachte Veranda, die von Säulen getragen um das komplette Haus oder die Vorderfront führt. Daraus ergeben sich zugleich Balkone für das darüber liegende Stockwerk.
Landhäuser vereinen Tradition mit moderner Technik und Architektur. Eine solche Immobilie ermöglicht es, die eigene Persönlichkeit auszudrücken.