
CONCEPT-M 152 Pfullingen


EFH SSP- 120 E4


Massiv-Hausidee ZH 210 M


für die moderne Familie - FÜNF


Chausseestraße 148


D 168
Das im modernen Stil errichtete Domizil Design 168 besticht durch seinen lichtdurchfluteten Räume, aber auch durch seine klaren Strukturen. Gemeinsam mit uns können Sie hier Ihre ganz individuellen Vorstellungen vom eigenen Zuhause realisieren.


Haus Adagio


Schlossallee 138


Bärenhaus Einfamilienhaus Esprit 117


5 x 5 kompakt Haus 03-01


CONCEPT-M 170 Villingen-Schwenningen


Schlossallee 148


PLANTATION


Individuelle Planung Schauer


Wohnhaus Wirt


KD 45


EFH Hawai 118


D 159


Roreger - Designhaus - 101


Stadtvilla | SV_01 | 121 qm | KfW55


DAVINCI HAUS 10-11 VA Rheinau-Linx
Eine moderne Fassadengestaltung mit großen Fensterflächen, aber auch ein weit ausladendes Dach, welches zugleich die Terrasse abdeckt - das sind einige der Highlights dieses Domizils. Wer Moderne und frühere Handwerkskunst in einem Gebäude vereinen möchte, sollte sich für dieses Davinci Haus entscheiden.


McHENRY


Massiv-Hausidee ZH 200 M


Modernes Fachwerkhaus in Berlin


Das Geschwisterhaus 2 in 1 H02


Das Patiohaus PAT07-H07


Suro - Ein Hauch hanseatisches Flair in der...


Ambienti+ Gewinner des GoldenCube


CONCEPT-M 159 Bad Vilbel


LILAC


Das Atriumhaus ATR07-H07


CONCEPT-M 210 Günzburg


CONCEPT-M 169 Fellbach


Skandinavisch - unser Bio-Familien Haus


VICTORIA BLUE


MARK 57


EDITION 120 V2


Bärenhaus Stadtvilla Eos 169
Außen von schlichter Eleganz, zugleich aber mit einem funktionalen Design, überrascht das Gebäude durch seine effektive Raumaufteilung, den großen Wohn- und Essbereich sowie die große Dachterrasse. Sehr interessant empfinden wir auch die geplante Ankleide, die sowohl vom Schlafzimmer als auch vom Bad aus erreichbar ist.


D 183
Schickes Ökohaus für moderne Familien und Paare Wer auf Nachhaltigkeit, ökologisches Bauen und gesundes Wohnen setzt, ist mit dem neuen Musterhaus „Design183“ von Frammelsberger Holzhaus im „Musterhauszentrum Mülheim-Kärlich“ bestens bedient. Aber nicht nur in Punkto Ökologie und Nachhaltigkeit erfüllt das Haus alle Ansprüche, es überzeugt auch mit seiner modernen, klaren Architektur und dem jungen Design. Da es in verschiedenen Varianten angeboten wird, spricht der Hersteller mit diesem besonderen Entwurf sowohl Paare als auch Familien unterschiedlicher Personenzahl an. Gesund Wohnen ist schließlich für Alle und für jedes Alter ein Thema!


CONCEPT-M 155 Leipzig


CONCEPT-M 198 Mülheim-Kärlich


CONCEPT-M 153 Stuttgart


Kaiser


BIG MARK


Selection-E-160 - Musterhaus Fellbach


Villa Exklusiv auf Keller 194 qm Wohnfläche
Diese Villa begeistert uns in vielerlei Hinsicht. So wurde direkt ins Haus ein Carport integriert. Ihre Kinder werden sich nicht nur über ihr eigenes Zimmer, sondern auch über das eigene Bad freuen. Dafür haben Sie die Möglichkeit, eine separate Ankleide zu nutzen.


Piet


Das Patiohaus PAT07-H02

Fragen zu Designerhäuser
Wie finden Sie unsere Auswahl an Designerhäuser?
In der heutigen Zeit ist es nicht unüblich, dass moderne Designerhäuser nach der Holzständerbauweise erbaut werden. Diese Bauweise ist mit Beginn der Industrialisierung üblich geworden und wird bei Häusern dieses Typs gerne verwendet, wobei der Begriff Holzständerbauweise eher umgangssprachlich gehalten ist. In Fachkreisen findet eher das Wort Holzrahmenbau Anwendung. Der Holzrahmenbau wird weitgehend in drei Unterbauweisen eingeteilt. Bei der Balloon Framing Bauweise führen die Wandpfosten durchgehen über alle Stockwerke. Eine weitere Bauweise ist das Platform Framing. Diese Bauweise besitzt einige Unterschiede im Vergleich zum Balloon Framing. Die Rohkonstruktion wird bei dieser Bauweise Etage für Etage erstellt. Jede Etage wird anschließend mit einer Plattform vollendet, auf welcher das nächste Stockwerk aufgesetzt wird. Diese Bauweise wird vorwiegend im Norden Amerikas praktiziert. In Deutschland wird hingegen die dritte Bauweise bevorzugt. Hierbei handelt es sich um eine Abart des Platform Framing. Im deutschsprachigen Raum wird eine zeitgemäße Variante der Rähmbauweise angewendet. Die Holzständerbauweise hat eine stabile und statische Einheit als Merkmal. Der große Vorteil dieser massiven Bauweise liegt darin, dass die Häuser aus Ständern, Trägern und Balken darauf konzipiert sind, das Gewicht gleich mehrere Stockwerke zu tragen. Das Gerippe ist auch in der Lage, ein schweres Dach zu stemmen. Um die Qualität des Grundgerüstes zu gewährleisten, wird beim Bau darauf geachtet, dass sämtliche Teile zäh und Holzarten mit einer hohen Dichte sind. Es ist belegt, dass diese Bauweise auf eine lange Tradition zurückgeht. Da sich Altbewährtes auch in der heutigen Zeit der modernen Architektur noch an einer hohen Beliebtheit erfreut, ist es absolut nicht verwunderlich, dass die Holzständerbauweise auch bei heutigen Designerhäusern noch ihre Anwendung findet. Dies gewährt einen kleinen Einblick in die heutige Bauweise der Designerhäuser. Natürlich gibt es auch zahlreiche Häuser dieses Typs, die eine völlig andere Grundlage zur Erbauung eines Objektes in Designerform haben.