Vergleich der Betriebskosten im Holzhaus zum Massivhaus
Generell speichert ein Massivhaus die Wärme besser als ein Holzhaus. Dieses Ergebnis haben Vergleiche von Fertighäusern ergeben, bei denen sowohl der Holzbau wie auch der Steinbau auf ihre Effizienz geprüft wurden. Doch hält die These nicht stand, wenn Sie beim Holzhaus auf eine entsprechende Dämmung achten und so das Entweichen der Heizwärme vermeiden. Moderne Holzhäuser werden mit zwei Wänden errichtet, zwischen denen Sie eine Dämmung einbringen und so einen zirkulierenden Raum mit wärmehaltenden Eigenschaften schaffen. Da die Betriebskosten weiter von der von Ihnen gewählten Heizung, sowie den Fenstern und der Abdichtung Ihres Hauses abhängen, können Sie beim Holzhaus mit sehr niedrigen Kosten für Energie, Wasser und Heizung rechnen. Vor allem durch eine Kombination aus dem ökologischen Bau und der hochwertigen Dämmung, sowie der Nutzung solarer Energie oder Wind- und Erdwärme sinken die Betriebskosten beträchtlich und Ihr Holzhaus wird zu einem echten und KfW förderfähigen Energiesparhaus.